Inhalt
Steuer: News zum Thema

Kurzfristige Grundstücksvermietung – Abgabenänderungsgesetz 2016
- Steuernews für GastronomenSeit 1.1.2017 zwingende Steuerpflicht

STEUERN: Unterhaltsleistungen für Kinder: Regelbedarfsätze für 2013
- Steuernews für ArbeitnehmerDie Regelbedarfssätze sind in allen Fällen anzuwenden, in denen keine behördliche Festsetzung der Unterhaltsleistungen vorliegt.

Welche Änderungen bringt die Steuerreform mit sich?
- Steuernews für GastronomenDie Steuerreform wurde im Sommer vom Nationalrat beschlossen.

STEUERN: Was muss im Fahrtenbuch stehen?
- Steuernews für ArbeitnehmerAufgezeichnet werden müssen sowohl Dienstreisen als auch private Fahrten.

Durch welche Maßnahmen ist die Gastronomie von der Steuerreform betroffen?
- Steuernews für GastronomenEs wird für Gastronomiebetriebe einige Änderungen im Rahmen der Steuerreform geben.
STEUERN: Werbungskosten steuerlich geltend machen
- Steuernews für ArbeitnehmerBei Werbungskosten handelt es sich um beruflich bedingte Ausgaben von Arbeitnehmern.

Wie hoch ist die Umsatzsteuer bei Kombiangeboten?
- Steuernews für GastronomenAuf Speisen gilt ein USt-Satz von 10 % – auf Getränke ein Steuersatz von 20 %.

Wie soll die Umsatzsteuer auf 5% gesenkt werden?
- Steuernews für KlientenWie angekündigt wurde nun eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes als Initiativantrag im Nationalrat eingebracht.

Wie soll die Umsatzsteuer auf 5% gesenkt werden?
- Steuernews für GastronomenWie angekündigt wurde nun eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes als Initiativantrag im Nationalrat eingebracht.

Kommt eine Steuerreform 2020?
- Steuernews für KlientenHier eine Auswahl von einigen wesentlichen Änderungen.

Wie werden Neugründungen steuerlich gefördert?
- Steuernews für KlientenDas Neugründungsförderungsgesetz sieht für Neugründungen und Übertragungen von Betrieben steuerliche Begünstigungen vor.

Steuerspar-Checkliste 2019
- Steuernews für KlientenVor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden.

Können persönliche Informationen beim Steuernsparen helfen?
- Steuernews für KlientenUm Ihre Steuererklärung korrekt erstellen zu können, ist eine Vielzahl von Informationen zu Ihrem Unternehmen und für die Einkommensteuererklärung auch zu Ihrer Person erforderlich.

Umsatzsteuer: Welche Vereinfachungen kommen für elektronische Dienstleistungen?
- Steuernews für KlientenDer Empfängerort ist dort, wo der private Leistungsempfänger seinen Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt hat.

Steuerspartipps zum Jahresende
- Steuernews für KlientenVor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden.

Kurzfristige Grundstücksvermietung – Abgabenänderungsgesetz 2016
- Steuernews für KlientenSeit 1.1.2017 zwingende Steuerpflicht

Steuerspartipps zum Jahresende
- Steuernews für KlientenVor dem Jahreswechsel ist die Belastung bei jedem sehr groß.

Wie hoch ist die Kapitalertragsteuer seit 1.1.2016?
- Steuernews für KlientenSeit 1.1.2016 unterliegen Einkünfte aus Kapitalvermögen im Sinne des Einkommensteuergesetzes grundsätzlich dem Steuersatz von 27,5 %.

Welche Änderungen kommen im Bereich der Immobilienertragsteuer?
- Steuernews für KlientenSteuersatz steigt von 25 % auf 30 %

Der 30.9.2015 rückt näher: Was ist bis dahin noch zu erledigen?
- Steuernews für KlientenDer 30.9. ist aus steuerlicher Sicht ein wichtiges Datum, da wichtige Fristen an diesem Tag auslaufen. Einige davon hier im Überblick.

Steuerreform: Was wurde in der letzten Zeit geändert?
- Steuernews für KlientenIm Zuge der Regierungsvorlage und des parlamentarischen Prozesses ist es bei der Steuerreform noch zu einigen Änderungen gekommen.

Neues zur Steuerreform: Was steht im Begutachtungsentwurf?
- Steuernews für KlientenDie Steuerreform ist nun in Begutachtung. Geplant ist, dass der Nationalrat diese Anfang Juli beschließt – bis dahin kann es noch zu Änderungen kommen.

Welche Änderungen ergeben sich durch die Steuerreform?
- Steuernews für KlientenWir präsentieren Ihnen im Überblick einige Neuigkeiten, die mit der Steuerreform kommen sollen.

Sieht so die endgültige Steuerreform aus?
- Steuernews für KlientenDie Regierung hat sich auf eine Steuerreform geeinigt.

Sieht so die endgültige Steuerreform aus?
- Steuernews für KlientenInkrafttreten wird die Steuerreform voraussichtlich mit 1.1.2016. Es ist jedoch noch die tatsächliche Beschlussfassung abzuwarten.

Wie können Sie jetzt noch Steuern sparen?
- Steuernews für KlientenVieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies, wenn sich das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr deckt).

Was muss bis zum 30.9.2014 erledigt werden?
- Steuernews für KlientenFür Unternehmer mit Bilanzstichtag 31.12. ist der 30.9. der letzte fristgerechte Abgabetag.

Steuerspar-Checkliste 2013
- Steuernews für KlientenVor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß.

Welche Änderungen bringt die im Nationalrat beschlossene Steuerreform für Gastronomie und Hotellerie?
- Steuernews für GastronomenDer Nationalrat hat kurz vor der Wahl am 19. September unter anderem das Steuerreformgesetz 2020 und das Abgabenänderungsgesetz 2020 beschlossen.

Steuertipps zum Jahresende
- Steuernews für KlientenVor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden.

Welche Änderungen bringt die im Nationalrat beschlossene Steuerreform?
- Steuernews für KlientenDer Nationalrat hat kurz vor der Wahl am 19. September das Steuerreformgesetz 2020, das Abgabenänderungsgesetz 2020 und eine Finanzorganisationsreform beschlossen.

Steuerspar-Checkliste zum Jahreswechsel 2013/2014
- Steuernews für ÄrzteNehmen Sie sich vor dem Jahreswechsel ausreichend Zeit, um Ihre Steuersituation nochmals zu überdenken.

Was tun beim Kauf aus dem Ausland?
- Steuernews für ÄrzteMedizinische Leistungen von Ärzten sind von der Umsatzsteuer (unecht) befreit.
Steuerspar-Checkliste zum Jahreswechsel 2011/2012
- Steuernews für ÄrzteMögliche Steuersparpotentiale bis 31.12. noch nutzen.

Steuerreform: Was hat sich geändert?
- Steuernews für ÄrzteDie Einsichtnahme in Konten bei Kredit- und Finanzinstituten wird nur per richterlicher Anordnung möglich sein.

Änderung Abschreibung Betriebsgebäude
- Steuernews für KlientenIm Zuge der Steuerreform wurde die Absetzung für Abnutzung für betrieblich genutzte Betriebsgebäude einheitlich mit 2,5 % festgesetzt.

Welche Sonderausgaben werden automatisch abgezogen?
- Steuernews für KlientenBestimmte Zahlungen, die ab dem 1.1.2017 getätigt werden, werden zukünftig automatisch in Ihrer Steuererklärung erfasst.

Welche Änderungen gibt es bei Stipendien?
- Steuernews für KlientenDas Abgabenänderungsgesetz 2016 brachte mit Anfang des Jahres Neuerungen zum komplexen Thema der Besteuerung von Stipendien.

Was gibt es 2018 Neues bei den Steuern?
- Steuernews für KlientenImmer zu Jahresbeginn steht man vor der Herausforderung, sich auf einige Veränderungen einzustellen.

Was ist beim Nachweis der Beförderung oder Versendung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen zu beachten?
- Steuernews für KlientenDie EU-Durchführungsverordnung gilt ab 1.1.2020 in jedem Mitgliedstaat, ohne dass sie in nationales Recht umgesetzt werden muss.

Wie ändert sich der Umsatzsteuersatz für elektronische Druckwerke?
- Steuernews für KlientenDie erläuternden Bemerkungen zu diesem Gesetz führen dazu weitere Details aus.

Was ist bei der Anschaffung geringwertiger Wirtschaftsgüter zu beachten?
- Steuernews für GastronomenAbnutzbare Anlagegüter mit Anschaffungskosten bis € 400,00, sogenannte geringwertige Wirtschaftsgüter, können grundsätzlich im Jahr der Anschaffung steuerlich voll als Betriebsausgabe abgesetzt werden.

Nochmals: Umsatzsteuerpflichtige Leistungen einer Schönheitschirurgin
- Steuernews für ÄrzteEs sei hinsichtlich der Steuerpflicht oder Steuerbefreiung zu unterscheiden, ob eine medizinische Indikation zugrunde liegt oder nicht.

Muss man in Österreich auch ohne Wohnsitz Steuern zahlen?
- Steuernews für KlientenHat man in Österreich einen Wohnsitz oder einen gewöhnlichen Aufenthalt, so ist man unbeschränkt steuerpflichtig.

Wie vermeide ich Steuerfallen bei Weihnachtsgeschenken?
- Steuernews für KlientenDamit die Freude über Weihnachtsgeschenke allseits ungetrübt bleibt, informieren wir Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter und Kunden möglichst steuerschonend beschenken können.

Was müssen Pendler ab Jahresbeginn beachten?
- Steuernews für KlientenDer neue Pendlerrechner ist verpflichtend zu verwenden.

Wie sollen sich die Voraussetzungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen ändern?
- Steuernews für KlientenDie materiell-rechtlichen Voraussetzungen hinsichtlich der Steuerbefreiung von innergemeinschaftlichen Lieferungen werden ab 2020 erweitert.

STEUERN: Vermögenszuwachssteuer
- Steuernews für ArbeitnehmerSeit 1. April 2012 gilt die neue Vermögenszuwachsteuer.

Wie soll die Umsatzsteuer auf 5% gesenkt werden?
- Steuernews für KlientenWie angekündigt wurde nun eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes als Initiativantrag im Nationalrat eingebracht.

Steuern: Was ändert sich für Arbeitnehmer durch die Steuerreform?
- Steuernews für ArbeitnehmerWir informieren Sie über einige ausgewählte Änderungen, die durch die Steuerreform auf uns zukommen werden.

Was versteht man unter Entstrickungsbesteuerung?
- Steuernews für KlientenDie Entstrickungsbesteuerung soll bei Gewinnverlagerung von Österreich ins Ausland und vom Ausland nach Österreich der Abgrenzung der Besteuerungshoheit Österreichs dienen.

Wie können Aushilfskräfte steuerfreie Einkünfte beziehen?
- Steuernews für KlientenSeit 1.1.2017 können Aushilfskräfte in einem gewissen Ausmaß und unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei im Betrieb beschäftigt werden.

Umsatzsteuersatz 5 %: Was ist der Unterschied zwischen Beherbergung und Vermietung von Grundstücken?
- Steuernews für GastronomenDie (bloße) Vermietung (Nutzungsüberlassung) von Grundstücken für Wohnzwecke unterliegt weiterhin dem Steuersatz in Höhe von 10 %.

Wann sind Trinkgelder für Ihr Personal steuerfrei?
- Steuernews für KlientenFreiwilligkeit liegt nur vor, wenn der Dritte, also i.d.R. der Kunde oder Gast, die Höhe des Trinkgeldes selbst festlegt.

Was ist zu tun bei einem unrichtigen Steuerausweis auf der Rechnung?
- Steuernews für KlientenIst der Steuerbetrag auf der Rechnung zu hoch ausgewiesen, schuldet der Rechnungsaussteller diesen Betrag.

Für welche Umsätze gilt ab 1.5.2016 der Steuersatz von 13 %?
- Steuernews für KlientenDie Neuregelung gilt nicht für die Vermietung zu Wohnzwecken (Steuersatz weiterhin 10 %).

Was ändert sich bei Absetz- und Freibeträgen?
- Steuernews für KlientenIm Zuge der Steuerreform werden auch einige Absetz- und Freibeträge geändert.

Grunderwerbsteuer neu ab 1.1.2016
- Steuernews für ÄrzteAuch bei der Grunderwerbsteuer gab es noch Änderungen.

Wirken Unfallkosten steuermindernd?
- Steuernews für ÄrztePassiert bei einer beruflich veranlassten Fahrt eines Mitarbeiters Ihrer Praxis ein Verkehrsunfall, so können die Reparaturkosten als Werbungskosten abzugsfähig sein.

Sind Gefahrenzulagen steuerfrei?
- Steuernews für ÄrzteDie Gefahrenzulage ist grundsätzlich eine Möglichkeit, das Entgelt Ihrer Ordinationshilfen steuerfrei aufzubessern.

Wie sind die Details zu den steuerfreien „Weihnachtsgutscheinen“ geregelt?
- Steuernews für KlientenIn vielen Unternehmen werden im Jahr 2020 die Weihnachtsfeiern ausfallen.

Steuerabkommen mit der Schweiz
- Steuernews für ÄrzteMit der Schweiz hat die österreichische Regierung ein Steuerabkommen abgeschlossen.
Medizinische Heilmassagetherapie
- Steuernews für ÄrzteKeine Steuerbefreiung für Umsätze aus der Tätigkeit eines Heilmasseurs.

Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2021
- Steuernews für KlientenDie Regelbedarfssätze werden jedes Jahr neu festgelegt.

Was ändert sich in der Sozialversicherung bei „steuerfreien“ Aushilfskräften?
- Steuernews für GastronomenSeit 1.1.2017 können Aushilfskräfte in einem gewissen Ausmaß und unter bestimmten Voraussetzungen einkommensteuerfrei im Betrieb beschäftigt werden.

Wann sind Trinkgelder für Ihr Personal steuerfrei?
- Steuernews für GastronomenTrinkgelder sind gesetzlich von der Einkommensteuer befreit, wenn der Leistungsempfänger für eine Arbeitsleistung freiwillig ein ortsübliches Trinkgeld gibt.

Welche Steuergesetze wurden noch knapp vor der Nationalratswahl beschlossen?
- Steuernews für KlientenKurz vor der Nationalratswahl hat der Nationalrat noch eine Vielzahl von Gesetzen beschlossen.

Steuern: Wie berechnet sich die Einkommensteuer nach Tarif?
- Steuernews für ArbeitnehmerDer Einkommensteuertarif ist progressiv ausgestaltet, d. h. je höher das Einkommen, desto höher auch die durchschnittliche Steuerbelastung.

Regierungsprogramm 2020-2024: Welche Steuerthemen sind für Ärzte interessant?
- Steuernews für ÄrzteIm Regierungsprogramm 2020-2024 sind unter anderem auch die geplanten Änderungen im Bereich Steuern dargestellt.

Wieviel Rabatt darf der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern steuerfrei gewähren?
- Steuernews für KlientenAb 1.1.2016 kommen in diesem Bereich einige Änderungen.

Welche Auswirkung hat die Lohnsteuersenkung auf Gehaltsverhandlungen?
- Steuernews für ÄrzteMit dem Konjunkturanpassungsgesetz wurde die Lohnsteuer für Einkommen zwischen € 11.000,00 und € 18.000,00 von 25 % auf 20 % gesenkt.

Kommt eine allgemeine Registrierkassenpflicht?
- Steuernews für GastronomenNach der derzeit vorliegenden Fassung der Steuerreform soll eine allgemeine Registrierkassenpflicht eingeführt werden.

Werbungskosten einer Hotelmanagerin
- Steuernews für GastronomenWerbungskosten müssen beruflich veranlasst sein.

Steuerspar-Checkliste zum Jahreswechsel 2012/2013
- Steuernews für ÄrzteMögliche Steuersparpotenziale bis 31.12. noch nutzen.

Was ändert sich bei Absetz- und Freibeträgen?
- Steuernews für ÄrzteIm Zuge der Steuerreform werden auch einige Absetz- und Freibeträge geändert. Diese Änderungen werden alle ab 1.1.2016 in Kraft treten.

Einstellung des Geschäftsbetriebs von bundesschatz.at per 30.06.2020: Achtung bei Gewinnfreibetrag!
- Steuernews für KlientenDer Betrieb von bundesschatz.at wird per 30.6.2020 zur Gänze eingestellt.

Steuerbefreiung für bestimmte Aushilfen läuft per 31.12.2019 aus
- Steuernews für KlientenBis 31.12.2019 ist es möglich, bestimmte geringfügig beschäftigte Aushilfen steuerfrei im Betrieb zu beschäftigen.

Wichtiges bis zum Jahresende!
- Steuernews für KlientenErgänzend zu unseren Steuertipps zum Jahresende aus der Novemberausgabe wollen wir noch auf folgendes hinweisen.

Wie hoch ist die Steuer bei einer GmbH?
- Steuernews für KlientenIm Zuge der Steuerreform werden die Eingangssteuersätze in der Einkommensteuer gesenkt.

Lohnsteuerfreie Zuwendungen
- Steuernews für ÄrzteWelche Zusatzleistungen kann ich meinen Mitarbeitern in der Ordination zukommen lassen.

Für welche Fälle wird das neue Finanzamt für Großbetriebe zuständig sein?
- Steuernews für KlientenWie schon berichtet wird die Finanzverwaltung 2020 neu strukturiert.

Können Sponsorzahlungen von der Steuer abgesetzt werden?
- Steuernews für KlientenFreiwillige Zuwendungen wie Sponsorzahlungen sind grundsätzlich nicht steuerlich abzugsfähig.

Regelbedarfssätze für Unterhaltsleistungen für 2021
- Steuernews für ÄrzteEin Unterhaltsabsetzbetrag kann unter bestimmten Voraussetzungen zur steuerlichen Entlastung geltend gemacht werden.

UID–Nummer für Kleinunternehmer
- Steuernews für KlientenBenötigt ein Kleinunternehmer eine UID-Nummer für den Einkauf von Waren im EU-Ausland?
Arbeitszimmer
- Steuernews für ÄrzteIn einem aktuellen Urteil hat sich der Verwaltungsgerichtshof zum Thema Notwendigkeit eines Arbeitszimmers geäußert.

Ist der Verkauf des Hauptwohnsitzes steuerfrei?
- Steuernews für GastronomenImmobilienertragsteuer bei Privatvermögen

Was bringt der Zuzugsfreibetrag für ausländische Wissenschaftler und Forscher?
- Steuernews für KlientenMit der Steuerreform 2015/16 wurden im Einkommensteuergesetz Zuzugsbegünstigungen für Wissenschaftler, Forscher, etc. geschaffen.

Kann ich meine Steuern später bezahlen?
- Steuernews für ÄrzteWerden Abgaben nicht fristgerecht entrichtet, so kann das Finanzamt Einbringungsmaßnahmen (Vollstreckungshandlungen) setzen.

Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2014
- Steuernews für ÄrzteWerden Unterhaltsleistungen für ein nicht dem Haushalt des Steuerpflichtigen angehöriges Kind gezahlt ...

Kleinunternehmerregelung: Wie lang gilt die Option zur Regelbesteuerung?
- Steuernews für KlientenKleinunternehmer sind Unternehmer, die im Inland einen Wohnsitz oder Sitz haben und deren Umsätze € 30.000,00 jährlich nicht übersteigen.

Welche steuerlichen Änderungen sind im dritten Gesetzespaket zur Corona-Krise enthalten?
- Steuernews für KlientenÄnderungen im Einkommensteuergesetz

Steuererklärung 2017: Welche Sonderausgaben werden automatisch berücksichtigt?
- Steuernews für KlientenBestimmte Zahlungen für Sonderausgaben, die seit dem 1.1.2017 getätigt wurden, werden automatisch für die Steuererklärung 2017 erfasst.

Wann sind Aushilfskräfte steuerfrei?
- Steuernews für GastronomenSind die Voraussetzungen nicht erfüllt, so steht von Beginn an keine Begünstigung zu.

In welcher Höhe dürfen Sie steuerfrei schenken?
- Steuernews für KlientenWeihnachten naht und somit auch die Jahreszeit, in der viel geschenkt und gefeiert wird.

Wie sind Elektroautos steuerlich begünstigt?
- Steuernews für KlientenFür Unternehmer brachte das Jahr 2020 weitere steuerliche Begünstigungen für Elektroautos.

Warnung des Finanzministeriums: ACHTUNG vor Internetbetrügern
- Steuernews für KlientenImmer wieder melden die Medien Betrugsfälle die mittels gefälschter E-Mails durchgeführt werden (sogenannte Phishing-Mails).

Steuersatz für Eintrittsgelder für Sportveranstaltungen?
- Steuernews für GastronomenSeit 1.5.2016 gilt prinzipiell der Steuersatz von 13 % für sportliche Veranstaltungen.

Welche steuerlichen Erleichterungen sieht das sogenannte „Wirtepaket“ vor?
- Steuernews für KlientenMit dem 19. COVID-19-Gesetz wurden vom Gesetzgeber Steuererleichterungen für die Gastronomie beschlossen.

Steuertipps zum Jahresende
- Steuernews für KlientenVor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß.

Wie sind Kosten eines Strafverfahrens steuerlich absetzbar?
- Steuernews für KlientenStrafen und Geldbußen laut Einkommensteuergesetz

Supply Chain Management
- Steuernews für KlientenUnter Supply Chain Management (SCM) versteht man die Planung und Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette vom Rohstofflieferanten bis hin zum Endkunden.

Was ist bis zum 30.9.2020 von Unternehmern besonders zu beachten?
- Steuernews für KlientenBis zum 30.9. können Sie die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen innerhalb der Europäischen Union via FinanzOnline beantragen.

Wie berechnet sich die Einkommensteuer nach Tarif?
- Steuernews für KlientenDer Einkommensteuertarif ist progressiv ausgestaltet, das heißt, je höher das Einkommen, desto höher auch die durchschnittliche Steuerbelastung.

Wie sind weitere Stundungen und Ratenzahlungen der Finanz geregelt?
- Steuernews für KlientenBis zum Ende des Stundungszeitraumes kann ein Antrag auf Ratenzahlung in zwölf angemessenen Monatsraten gestellt werden.

Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei COVID-19 Zulagen und Bonuszahlungen
- Steuernews für KlientenWie bereits berichtet wurden auf Grund der COVID-19 Krise bestimmte Zulagen und Bonuszahlungen steuerlich begünstigt.
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding und Pichl bei Wels sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch!