Inhalt
Arbeit: News zum Thema

Steuerspar-Checkliste zum Jahreswechsel 2016/2017
- Steuernews für ÄrzteVor dem 31.12. müssen noch viele Arbeiten erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies, wenn sich das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr deckt).

Welche steuerlichen Änderungen sind im Regierungsprogramm geplant?
- Steuernews für GastronomenIm Folgenden finden Sie eine (unvollständige) Auswahl von im Regierungsprogramm 2017-2022 wesentlichen steuerlichen Vorhaben für die kommenden Monate und Jahre.

Sondernews: Der neue Pendlerrechner ist verpflichtend zu verwenden
- Steuernews für KlientenSeit Mitte Februar müssen Sie mit dem neuen Pendlerrechner berechnen!

Der 30.9.2015 rückt näher: Was ist bis dahin noch zu erledigen?
- Steuernews für KlientenDer 30.9. ist aus steuerlicher Sicht ein wichtiges Datum, da wichtige Fristen an diesem Tag auslaufen. Einige davon hier im Überblick.

Wie Sie als angestellter Arzt mit der Arbeitnehmerveranlagung 2021 Geld vom Finanzamt zurückholen
- Steuernews für ÄrzteDurch die Steuerreform wurde die Arbeitnehmerveranlagung für 2021 noch attraktiver

Haftet der Arbeitgeber für den Familienbonus Plus bei unrichtigen Angaben des Dienstnehmers?
- Steuernews für KlientenWie bereits berichtet kann der Familienbonus Plus bereits bei der laufenden Lohnverrechnung berücksichtigt werden.

Durch welche Maßnahmen ist die Gastronomie von der Steuerreform betroffen?
- Steuernews für GastronomenEs wird für Gastronomiebetriebe einige Änderungen im Rahmen der Steuerreform geben.

Was bringt das neue Arbeitsplatzpauschale für betriebliche Einkünfte?
- Steuernews für KlientenAb 2022 soll auch ein Arbeitsplatzpauschale für Aufwendungen aus der betrieblichen Nutzung der Wohnung als Betriebsausgabe gelten.

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2021
- Steuernews für KlientenMit welchen Tipps Sie bei der Arbeitnehmerveranlagung Steuern sparen können zeigt Ihnen der folgende Steuernewsartikel.

Welche steuerlichen Änderungen sind im Regierungsprogramm geplant?
- Steuernews für ÄrzteDie Bundesregierung hat das Förderprogramm „Beschäftigungsbonus“ eingestellt.

Was ändert sich bei Entgeltfortzahlungen?
- Steuernews für KlientenKurz vor der Nationalratswahl 2017 wurden im Nationalrat einige Gesetzesänderungen beschlossen, um die arbeitsrechtliche Stellung der Arbeiter an jene der Angestellten anzugleichen.

Wie kann ich den Beschäftigungsbonus nutzen?
- Steuernews für GastronomenSeit 1. Juli 2017 werden Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Österreich für jeden zusätzlich in Österreich geschaffenen Arbeitsplatz in den nächsten drei Jahren 50 % der Lohnnebenkosten rückerstattet.

Steuerspartipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2022
- Steuernews für KlientenWerbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen nutzen.

Welche steuerlichen Änderungen sind im neuen Regierungsprogramm geplant?
- Steuernews für KlientenIm Folgenden finden Sie eine (unvollständige) Auswahl von im Regierungsprogramm 2017 - 2022 wesentlichen, steuerlichen Vorhaben für die kommenden Jahre.

Steuerspartipps zum Jahresende
- Steuernews für KlientenVor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden.

Wiedereingliederungsteilzeit für Arbeitnehmer
- Steuernews für KlientenIm Folgenden finden Sie die wichtigsten Eckpunkte dieser neuen Regelung.

Steuerfreies Öffi-Ticket: Was ändert sich beim Pendlerpauschale?
- Steuernews für KlientenMit Anfang 2023 ändert sich die Berechnungsweise

Hat die Steuerreform auch Auswirkungen für die Ärzte?
- Steuernews für ÄrzteDie Steuerreform ist nun in Begutachtung. Geplant ist, dass der Nationalrat diese Anfang Juli beschließt.

Wiedereingliederungsteilzeit für Arbeitnehmer
- Steuernews für ÄrzteIm folgenden Artikel finden Sie die wichtigsten Eckpunkte dieser neuen Regelung.

RECHT: Schaden beim Arbeiten – wer zahlt?
- Steuernews für ArbeitnehmerVerursacht jemand einen Schaden, muss derjenige auch dafür aufkommen, oder?

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2018 von angestellten Ärzten
- Steuernews für ÄrzteDieser Artikel soll Ihnen einige Tipps geben, wie Sie als Arbeitnehmer Geld vom Finanzamt zurückbekommen.

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2019 für angestellte Ärzte
- Steuernews für ÄrzteDie Arbeitnehmerveranlagung für 2019 kann bereits beim Finanzamt eingereicht werden (bevorzugt über FinanzOnline).

Überstunden in Saisonbetrieben
- Steuernews für GastronomenIm Arbeitszeitgesetz wird geregelt, dass grundsätzlich die tägliche Normalarbeitszeit acht Stunden und die wöchentliche Normalarbeitszeit 40 Stunden nicht überschreiten darf.

Was bringen die Änderungen des Arbeitszeitgesetzes ab 1.9.2018?
- Steuernews für KlientenMit 1.9.2018 sind die im Juli im Parlament beschlossenen neuen Regelungen des Arbeitszeitgesetzes in Kraft getreten.

Geld: Homeoffice und Homeschooling: Stromkosten sparen leicht gemacht
- Steuernews für ArbeitnehmerOb PC, Notebook oder Router – jedes Onlinetool im digitalen Büro oder Klassenzimmer braucht Strom.

Wie können Fahrtkosten für die Arbeitnehmerveranlagung nachgewiesen werden?
- Steuernews für KlientenSind Fahrtkosten dem Grund nach als Werbungskosten steuerlich abzugsfähig, so gilt dies unabhängig davon, ob das Erfordernis einer Reise erfüllt ist.

Qualifizierungsförderung vom AMS
- Steuernews für KlientenSeit 1.1.2015 gibt es vom AMS die Qualifizierungsförderung für Beschäftigte.

Änderungen für Pendler
- Steuernews für ÄrzteWas ist der Pendlerrechner?

Coronavirus: Was ist neu am Härtefallfonds?
- Steuernews für KlientenDie schon zu Jahresbeginn angekündigte Verlängerung des Härtefallfonds hat nun auch Einzug in die zugrundeliegende Förderrichtlinie gefunden.

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung
- Steuernews für ÄrzteDie Arbeitgeber müssen den Lohnzettel in elektronischer Form bis Ende Februar an das Finanzamt übermitteln.

Welche Ausgaben darf ein Arzt als Betriebsausgaben absetzen?
- Steuernews für ÄrzteSelbständige Ärzte, z. B. mit einer eigenen Praxis, können Betriebsausgaben steuermindernd geltend machen.

Können befristete Arbeitsverhältnisse gekündigt werden?
- Steuernews für GastronomenHier sind Einschränkungen im Vergleich zu unbefristeten Arbeitsverhältnissen zu beachten

Welche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im Betrieb sind für den Arbeitnehmer steuerfrei?
- Steuernews für ÄrzteRichtlinien beschreiben die Möglichkeiten von steuerfreier Gesundheitsvorsorge

Welche Eckpunkte der geplanten Steuerreform betreffen Ärzte besonders?
- Steuernews für ÄrzteDie Bundesregierung hat eine Steuerreform angekündigt. Die entsprechenden Gesetzesentwürfe wurden nun zur Begutachtung versandt.

Steuern: Welche Eckpunkte der geplanten Steuerreform sind für Arbeitnehmer besonders interessant?
- Steuernews für ArbeitnehmerDie Bundesregierung hat eine Steuerreform angekündigt. Die entsprechenden Gesetzesentwürfe wurden nun zur Begutachtung versandt.

Müssen Arbeitszeitaufzeichnungen der Arbeitnehmer geführt werden?
- Steuernews für KlientenArbeitgeber haben in der Betriebsstätte für jeden Arbeitnehmer Aufzeichnungen über die geleisteten Arbeitsstunden zu führen.

Wie kann ich den Beschäftigungsbonus nutzen?
- Steuernews für ÄrzteIm Folgenden werden die Eckpunkte dieser Förderung dargestellt.

Was bedeutet der Entfall von Auflagepflichten ab Juli 2017?
- Steuernews für KlientenDas Deregulierungsgesetz bringt im Bereich des Arbeitsrechts den Entfall von Auflagepflichten für die meisten Arbeitgeber.

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2018
- Steuernews für KlientenDie Arbeitnehmerveranlagung für 2018 kann bereits beim Finanzamt eingereicht werden (bevorzugt über Finanz-Online).

Angestellte Ärzte: Geld zurück mit der Arbeitnehmerveranlagung 2022!
- Steuernews für ÄrzteSteuertipps, die sich lohnen können

Steuerreform: Was hat sich geändert?
- Steuernews für ÄrzteDie Einsichtnahme in Konten bei Kredit- und Finanzinstituten wird nur per richterlicher Anordnung möglich sein.

In welchen Fällen liegt eine fallweise Beschäftigung vor?
- Steuernews für GastronomenFallweise Beschäftigung von Dienstnehmern im Gastgewerbe

Ist ein Dirndl eine Arbeitskleidung?
- Steuernews für GastronomenUnter gewissen Voraussetzungen kann ein Dirndl bzw. ein Trachtenanzug abgesetzt werden.

Steuern: Antraglose Arbeitnehmerveranlagung ab 2017
- Steuernews für ArbeitnehmerErstmals für das Veranlagungsjahr 2016 wird die Finanz die Arbeitnehmerveranlagung durchführen, ohne den Antrag des Arbeitnehmers abzuwarten.

Steuern: Pendlerrechner ist verpflichtend zu verwenden
- Steuernews für ArbeitnehmerSeit Mitte Februar 2014 müssen Arbeitnehmer mit dem neuen Pendlerrechner berechnen

Arbeitszeitaufzeichnungen
- Steuernews für GastronomenDer Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, Aufzeichnungen über die geleisteten Arbeitsstunden zu führen.
Öffnung des Arbeitsmarktes
- Steuernews für GastronomenDie Übergangsfrist bis zur Öffnung des Arbeitsmarktes läuft für einige Mitgliedsstaaten der EU am 1.5.2011 aus.

Steuern: Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung
- Steuernews für ArbeitnehmerDie Arbeitgeber müssen den Lohnzettel in elektronischer Form bis Ende Februar (in Papierform bis Ende Jänner) dem Finanzamt übermitteln.

Steuern: Neu ab Juli 2014: Handwerkerbonus!
- Steuernews für ArbeitnehmerHaben Sie vor, Ihre Fenster auszutauschen oder neu ausmalen zu lassen?

Was ändert sich bei Absetz- und Freibeträgen?
- Steuernews für KlientenIm Zuge der Steuerreform werden auch einige Absetz- und Freibeträge geändert.

Steuern: Können Arbeitnehmer Arbeitsmittel für das Homeoffice steuerlich nutzen?
- Steuernews für ArbeitnehmerJedem Arbeitnehmer stehen für seine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit ein Werbungskostenpauschale von € 132,00 pro Jahr zu.

Wie hoch ist die Ausgleichstaxe 2015?
- Steuernews für KlientenWas ist die Ausgleichstaxe?

Welche Ausgaben sind nicht abzugsfähig?
- Steuernews für KlientenNicht alle Ausgaben mindern den Gewinn des Unternehmens – manche dürfen nicht als Betriebsausgaben abgezogen werden.

Pendlerrechner: Abgabefrist auf den 30.9.2014 verschoben
- Steuernews für KlientenDer Pendlerrechner des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) wurde in den letzten Wochen heftig kritisiert.

Ist ein visitierender Arzt in einer Dialysestation Arbeitnehmer?
- Steuernews für ÄrzteDie Umqualifizierung von selbständigen Tätigkeiten eines Arztes in die eines Arbeitnehmers seitens der Finanz oder der Sozialversicherung ist ein brennendes Dauerthema.

Droht Schadenersatz bei Rücknahme einer Einstellungszusage?
- Steuernews für KlientenBereits eine formlose Einstellungszusage, die etwa im Rahmen eines Bewerbungsgesprächs gegeben wird, ist regelmäßig als Dienstvertrag rechtsverbindlich.

Steuern: Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2017
- Steuernews für ArbeitnehmerZu den Werbungskosten zählen zum Beispiel Aus- und Fortbildungskosten, aber auch das Pendlerpauschale und Fahrtkosten.

Steuern: Arbeitnehmerveranlagung 2017: Welche Sonderausgaben werden automatisch berücksichtigt?
- Steuernews für ArbeitnehmerBestimmte Zahlungen für Sonderausgaben, die seit dem 1.1.2017 getätigt wurden, werden automatisch für die Steuererklärung 2017 erfasst.

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2017
- Steuernews für KlientenBis Ende Februar 2018 sind die Lohnzettel 2017 und auch bestimmte Sonderausgaben bei der Finanz in elektronischer Form eingelangt.

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2017
- Steuernews für ÄrzteBis Ende Februar 2018 sind die Lohnzettel 2017 und auch bestimmte Sonderausgaben bei der Finanz in elektronischer Form eingelangt.

Steuern: Wie ist die Kostenübernahme von Öffi-Tickets ab 1. Juli steuerlich begünstigt?
- Steuernews für ArbeitnehmerAb 1.7.2021 kann ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern eine Wochen-, Monats- oder Jahreskarte steuerfrei zur Verfügung stellen oder die entsprechenden Kosten steuerfrei ersetzen.

Steuern: Steht das Pendlerpauschale bei Benutzung eines arbeitgebereigenen Fahrrades oder E-Bikes zu?
- Steuernews für ArbeitnehmerDie Kosten der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind grundsätzlich durch den Verkehrsabsetzbetrag abgegolten.

Versicherung: Privat vorsorgen: Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
- Steuernews für ArbeitnehmerSie haben einen sicheren Arbeitsplatz, erfreuen sich bester Gesundheit und genießen Ihr Leben in vollen Zügen.

Wer hat Anspruch auf das Arbeitsplatzpauschale?
- Steuernews für KlientenAbgeltung der Wohnraumnutzung im betrieblichen Bereich durch das Arbeitsplatzpauschale

Steuern: Wie wurde die Steuergutschrift bei geringem Einkommen erhöht?
- Steuernews für ArbeitnehmerAuch wenn man bei geringem Einkommen gar keine Einkommensteuer bezahlt hat, ist in bestimmten Fällen eine Steuergutschrift im Zuge der Veranlagung möglich – dies wird als Negativsteuer bzw. SV-Rückerstattung bezeichnet.

Wann muss eine Steuererklärung abgegeben werden?
- Steuernews für KlientenWährend Unternehmer in sehr vielen Fällen ihr Einkommen im Rahmen einer Steuererklärung erklären müssen, können Arbeitnehmer, welche an sich einem Lohnsteuerabzug unterliegen, verpflichtet sein, eine Steuererklärung abzugeben.

Steuern: Wie können Arbeitnehmer digitale Arbeitsmittel bei der Veranlagung 2022 steuerlich absetzen?
- Steuernews für ArbeitnehmerUnter Arbeitsmittel sind nicht nur Arbeitsgeräte für die Verrichtung körperlicher Arbeiten zu verstehen, sondern alle Hilfsmittel, die zur Erbringung der vom Arbeitnehmer zu leistenden Arbeit erforderlich sind.

Geplante Änderungen für Photovoltaikanlagen, Dienstgeberabgabe und Arbeitslosenversicherungsbeiträge
- Steuernews für KlientenDas Budgetbegleitgesetz 2024 bringt auch einige steuerliche Änderungen.

Wie ist die neue Teuerungsprämie geregelt?
- Steuernews für Klienten€ 3.000,00 steuerfreie Prämie in 2022 und 2023

Was ändert sich bei Absetz- und Freibeträgen?
- Steuernews für ÄrzteIm Zuge der Steuerreform werden auch einige Absetz- und Freibeträge geändert. Diese Änderungen werden alle ab 1.1.2016 in Kraft treten.

Wie sehen die neuen steuerlichen Regelungen zum Homeoffice aus?
- Steuernews für KlientenMit ergänzenden Regelungen sollen nun die Kosten des Arbeitnehmers aus einer Homeoffice-Tätigkeit auch steuerlich besser berücksichtigt werden.

Steht das Pendlerpauschale bei Benutzung eines arbeitgebereigenen Fahrrades oder E-Bikes zu?
- Steuernews für KlientenDie Kosten der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind grundsätzlich durch den Verkehrsabsetzbetrag abgegolten.

Was unterscheidet befristete und unbefristete Arbeitsverhältnisse?
- Steuernews für GastronomenBesonders bei Saisonbetrieben gehört die befristete Beschäftigung von Arbeitnehmern zum Alltag in der Gastronomie und Hotellerie.

Jungunternehmer: Vorsicht Nachzahlungen!
- Steuernews für GastronomenSolange eine Person bei einer Firma angestellt ist, bekommt sie regelmäßig ihr Nettogehalt auf das Konto überwiesen.

Wie kann ein Dienstleistungsscheck verwendet werden?
- Steuernews für KlientenMit einem Dienstleistungsscheck kann ein Arbeitgeber (natürliche Person) einen Arbeitnehmer für die Erbringung von einfachen haushaltstypischen Dienstleistungen im Privathaushalt des Arbeitgebers entlohnen.

Wie hoch ist der monatliche Beitrag zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung für Selbständige?
- Steuernews für KlientenSelbständige unterliegen keiner verpflichtenden Arbeitslosenversicherung, können dieser jedoch unter bestimmten Voraussetzungen freiwillig beitreten.

Was bringt die Arbeitnehmerveranlagung für angestellte Ärzte?
- Steuernews für ÄrzteIm Fall der „nachträglichen Beantragung“ hebt das Finanzamt den Bescheid aus der antragslosen Veranlagung auf und entscheidet auf Basis des Antrags neu.

Sind Ordinations- und Therapieräumlichkeiten im Wohnungsverband steuerlich abzugsfähig?
- Steuernews für ÄrzteEin Primar an einem Bezirkskrankenhaus machte beispielsweise 11 % der Aufwendungen für das private Haus als Betriebsausgaben geltend.

Wie ist die Kostenübernahme von Öffi-Tickets für Ordinationsmitarbeiter steuerlich begünstigt?
- Steuernews für ÄrzteSeit 1.7.2021 kann ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern eine Wochen-, Monats- oder Jahreskarte steuerfrei zur Verfügung stellen oder die entsprechenden Kosten steuerfrei ersetzen.

Steuerspar-Checkliste zum Jahreswechsel 2012/2013
- Steuernews für ÄrzteMögliche Steuersparpotenziale bis 31.12. noch nutzen.

Betriebliche Einkünfte: Was bringt das neue Arbeitsplatzpauschale?
- Steuernews für ÄrzteKosten des Arbeitsplatzes zu Hause pauschal von der Steuer absetzen
Arbeitszimmer
- Steuernews für ÄrzteIn einem aktuellen Urteil hat sich der Verwaltungsgerichtshof zum Thema Notwendigkeit eines Arbeitszimmers geäußert.

Mindestlohn beachten
- Steuernews für GastronomenNach dem Lohn- und Sozialdumpinggesetz ist die Bezahlung unter dem jeweils vorgeschriebenen Mindestlohn strafbar.

Bis zum 30.9.2018 zu erledigen
- Steuernews für KlientenBis zum 30.9. können Sie die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen innerhalb der Europäischen Union via FinanzOnline beantragen.

Kinderbetreuung macht ein Arbeitszimmer zu Hause nicht notwendig!
- Steuernews für KlientenFür einen Heimarbeitsplatz zum Zweck der Kinderbetreuung ist der Abzug aber nicht möglich.
Das Probedienstverhältnis
- Steuernews für GastronomenNur der Arbeiterkollektivvertrag sieht im Hotel- und Gastgewerbe eine verpflichtende Probezeit vor.

Wie können Arbeitnehmer digitale Arbeitsmittel bei der Veranlagung 2022 steuerlich absetzen?
- Steuernews für KlientenGeld zurück vom Finanzamt durch Absetzung von Werbungskosten.

Beschäftigung von geflüchteten Personen aus der Ukraine
- Steuernews für KlientenWas muss bei der Beschäftigung geflüchteter Personen aus der Ukraine beachtet werden?

Pflicht zum Evaluieren der psychischen Belastungen
- Steuernews für ÄrzteArbeitgeber sind dazu verpflichtet, die psychischen Belastungen ihrer Arbeitnehmer am Arbeitsplatz zu evaluieren.

SV-Anmeldung von Dienstnehmern vor Arbeitsbeginn unbedingt notwendig!
- Steuernews für KlientenNach dem ASVG hat der Arbeitgeber seine Dienstnehmer vor Arbeitsantritt beim zuständigen Krankenversicherungsträger anzumelden.

Arbeitszeiteffizienz steigern
- Steuernews für KlientenLockt im Frühjahr das schöne Wetter, soll die Arbeitszeit so effizient wie möglich genutzt werden.

Bildungskarenz
- Steuernews für ÄrzteWährend der Bildungskarenz werden Arbeitnehmer von ihrer Tätigkeit freigestellt, um sich weiterzubilden.

Coronavirus: Welche Neuerungen gelten für die dritte Phase der Kurzarbeit?
- Steuernews für KlientenWir haben die wesentlichen Neuerungen nachstehend für Sie zusammengefasst.

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung
- Steuernews für KlientenSie haben fünf Jahre lang Zeit, die Arbeitnehmerveranlagung zu erstellen.

Ist die Beförderung von Arbeitnehmern im Werkverkehr von der Lohnsteuer befreit?
- Steuernews für GastronomenDer Anspruch auf Pendlerpauschale durch den Dienstnehmer ist diesbezüglich keine Anwendungsvoraussetzung.

ImmoESt: Gilt die Hauptwohnsitzbefreiung auch für ein Arbeitszimmer?
- Steuernews für KlientenPrivate Grundstücksveräußerungen sind von der Immobilienertragsteuer (ImmoESt) befreit.

Option zur Arbeitslosenversicherung für Selbständige
- Steuernews für KlientenSelbständig Erwerbstätige können sich auf freiwilliger Basis bei der SVA arbeitslosenversichern.

Senkung des IESG-Zuschlag
- Steuernews für KlientenDer Zuschlag nach dem Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz (IESG-Zuschlag) wurde per 1.1.2022 mittels Verordnung von 0,2 % auf 0,1 % gesenkt.

Müssen auch Kleinunternehmen Sicherheitsfachkräfte und Arbeitsmediziner bestellen?
- Steuernews für KlientenJeder Arbeitgeber ist verpflichtet, eine Arbeitsplatzevaluierung durchzuführen.

Angestellte Ärzte: Mit der Arbeitnehmerveranlagung 2020 Geld vom Finanzamt zurückholen
- Steuernews für ÄrzteDie Arbeitnehmerveranlagung für 2020 kann bereits beim Finanzamt eingereicht werden (bevorzugt über FinanzOnline).

Pensionskontorechner
- Steuernews für KlientenWissen Sie, wie hoch Ihre künftige Pension ausfallen wird?

Steuerfreie Teuerungsprämie noch 2023 nutzen
- Steuernews für KlientenBis zu € 3.000,00 steuerfrei.

Tipps zur Mitarbeitersuche
- Steuernews für KlientenFür viele Unternehmen ist es aktuell sehr schwierig, neue Mitarbeiter zu finden, die auch zum Unternehmen passen.

Wie können Konflikte in Teams gelöst werden?
- Steuernews für KlientenTipps für die Führungsaufgabe Konfliktmanagement.

ASVG-Sozialversicherungswerte für 2015 (voraussichtlich)
- Steuernews für GastronomenDas Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) regelt die Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung.

In welchem Fall sind die Kosten für ein Arbeitszimmer absetzbar?
- Steuernews für KlientenDie Kosten für ein im Wohnungsverband liegendes Arbeitszimmer sind nur dann als Betriebsausgabe abzugsfähig, wenn ...

Antraglose Arbeitnehmerveranlagung ab 2017!
- Steuernews für KlientenErstmals für das Veranlagungsjahr 2016 wird die Finanz die Arbeitnehmerveranlagung durchführen, ohne den Antrag des Arbeitnehmers abzuwarten.

Arbeitnehmer: Was hat sich bei der Pflichtveranlagung geändert?
- Steuernews für KlientenErweiterung und Anpassung der Pflichtveranlagungstatbestände

Achtung: Alte Pendlerrechner-Ausdrucke sind nur bis 31.12.2014 gültig!
- Steuernews für KlientenDer verbesserte Pendlerrechner ist seit Ende Juni online

Arbeitgeber bezahlt Parkgebühr: Ist das steuerpflichtig?
- Steuernews für KlientenErhält ein Dienstnehmer das amtliche Kilometergeld für dienstliche Fahrten,...

Ist eine Pendlerpauschale bei Kostenübernahme des Öffi-Tickets durch den Arbeitgeber möglich?
- Steuernews für KlientenDie Lohnsteuerrichtlinien sehen dazu einige Regelungen vor.

Ist für unentgeltliches Aufladen eines Elektroautos BEIM Arbeitnehmer ein Sachbezug anzusetzen?
- Steuernews für KlientenLaut Lohnsteuerrichtlinien sind mit dem Sachbezugswert alle geldwerten Vorteile abgegolten, die mit der Nutzung des arbeitgebereigenen Kfz üblicherweise verbunden sind.

Neu ab Juli: Handwerkerbonus!
- Steuernews für KlientenHaben Sie vor, Ihre Fenster oder Böden auszutauschen oder Räume neu ausmalen zu lassen?

Ist ein befristeter Arbeitsvertrag im Saisonbetrieb kündbar?
- Steuernews für GastronomenEin Arbeitsverhältnis, welches auf bestimmte Zeit abgeschlossen wird, wird als befristetes Arbeitsverhältnis bezeichnet und endet grundsätzlich, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit Ablauf der Befristung.

Änderungen von Dienstgeberdaten müssen gemeldet werden
- Steuernews für KlientenArbeitgeber müssen dem Krankenversicherungsträger geänderte Daten melden.

Steuerfreier Sachbezug beim Dienstrad: Ist eine Bezugsumwandlung schädlich?
- Steuernews für GastronomenSteuer- und sozialversicherungsfreier Sachbezug beim Dienstrad auch bei Bezugsumwandlung?

Haben Sie genug Zeit?
- Steuernews für KlientenIst der Stapel an Arbeit noch immer nicht kleiner, obwohl Ihr Arbeitstag schon wieder vorbei ist?

Welche neuen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen gelten für das Homeoffice?
- Steuernews für KlientenDie Arbeit im Homeoffice ist in vielen Unternehmen inzwischen zur Normalität geworden.

Employer branding – auch für KMU?
- Steuernews für KlientenZiel des „Employer branding“ ist es, die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber zu erhöhen.

Ist Employer Branding auch für KMUs nützlich?
- Steuernews für KlientenWelche Vorteile bieten kleinere Unternehmen für Mitarbeiter?

Gilt ein für das Homeoffice zur Verfügung gestellter Internetanschluss als Sachbezug?
- Steuernews für KlientenDie Arbeitsleistung im Homeoffice erfordert in erster Linie einen geeigneten Internetanschluss.

Coronavirus: Was wird der Neustartbonus bringen?
- Steuernews für KlientenDie genaue Höhe des Neustartbonus soll in weiter Folge vom tatsächlichen Beschäftigungsausmaß abhängen und wird erst im Zuge der Umsetzung festgelegt.

Können Arbeitnehmer die Kosten für das Homeoffice steuerlich nutzen?
- Steuernews für KlientenJedem Arbeitnehmer steht für seine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit ein Werbungskostenpauschale von € 132,00 pro Jahr zu.

Verpflichtende Arbeitnehmerveranlagung bis zum 30.9.
- Steuernews für KlientenGrundsätzlich kann die Arbeitnehmerveranlagung innerhalb von fünf Jahren erledigt werden.

Wie können sich kleine Unternehmen bei der Mitarbeitersuche gegenüber Konzernen behaupten?
- Steuernews für KlientenEinige Unternehmen müssen Mitarbeiter aktuell bedingt durch die Corona-Krise kündigen.

Wie ist die Kostenübernahme von Öffi-Tickets ab 1. Juli steuerlich begünstigt?
- Steuernews für KlientenAb 01.07.2021 kann ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern eine Wochen-, Monats- oder Jahreskarte steuerfrei zur Verfügung stellen oder die entsprechenden Kosten steuerfrei ersetzen.

Wird dieser Bewerber in unser Team passen?
- Steuernews für KlientenTipps für das Gespräch mit Bewerbern, damit Sie frühzeitig erkennen können, ob die „Chemie“ stimmt.

Tipps für das Homeoffice
- Steuernews für KlientenDamit die Arbeit von zu Hause gut gelingt und nicht in Frustration endet, haben wir im Folgenden einige organisatorische Tipps zusammengestellt.

Haben Selbstständige einen Anspruch auf Arbeitslosengeld?
- Steuernews für KlientenDie Gruppe der Selbstständigen ist nicht in der Arbeitslosenversicherung pflichtversichert, sondern kann sich nur freiwillig versichern lassen.

Coronavirus: Was muss der Arbeitgeber berücksichtigen?
- Steuernews für KlientenDie Ausbreitung des Coronavirus wirft zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen auf.

Coronavirus: Was müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Schulschließungen beachten?
- Steuernews für KlientenDer Arbeitgeber kann mit Arbeitnehmern, die für Kinder unter 14 Jahren betreuungspflichtig sind, eine Dienstfreistellung im Ausmaß von bis zu drei Wochen vereinbaren („Sonderbetreuungszeit“).
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.