Gewinnfreibetrag

Einkünfte aus der Überlassung von Kapital sind mit 25 % Kapitalertragsteuer endbesteuert. Sie dürfen nicht in die Bemessungsgrundlage des Gewinnfreibetrags miteinberechnet werden. Außer es wird zur Regelbesteuerung optiert. Substanzgewinne aus betrieblichem Kapitalvermögen oder Betriebsgrundstücken sind immer zu berücksichtigen – auch wenn sie mit 25 % besteuert werden. Dies gilt nicht, wenn dadurch ein Verlust entstehen oder sich erhöhen würde.
Eine Information des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) darüber finden Sie hier: findok.bmf.gv.at
Stand: 15. Jänner 2014
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.
Weitere Artikel zu diesem Thema

Welche steuerlichen Maßnahmen plant die neue Regierung?
Überblick über die steuerlichen Vorhaben im Regierungsprogramm 2025 - 2029.

Steuern: Finanznavi ist online
Das BMF und die OeNB haben mit dem „Finanznavi“ ein neues Online-Finanzbildungsportal präsentiert.

Bis wann können Einkommensteuervorauszahlungen herabgesetzt werden?
Bis 30.9. können die Einkommensteuervorauszahlungen noch herabgesetzt werden.