VERSICHERUNG: Handyversicherungen meist unbrauchbar
Vor Abschluss einer Handyversicherung (als Einzelvertrag) sollte man sich die Versicherungsbedingungen besonders genau durchlesen. Das „Kleingedruckte“ gibt oftmals Aufschluss darüber, dass die günstigen Versicherungen ihr Geld nicht wert sind. In wenigen Fällen, wie bei besonders teuren Modellen, lohnt sich dagegen eine Handyversicherung. Oft reicht für die klassischen Versicherungsfälle, wie Diebstahl, Brand etc. aber die klassische Haushaltsversicherung aus. Jedoch lassen sich viele Zwischenfälle nicht mit der Haushaltsversicherung abwickeln, so wie etwa eine unsanfte Bodenlandung des Mobiltelefons oder sein Verlust.
Versicherungsbedingungen
Ein paar Euro mehr im Monat scheinen eine günstige Alternative zur Neuanschaffung eines Geräts, deshalb greifen viele Handykäufer zur zusätzlichen Versicherung. Oftmals sind die Verträge mit einer Mindestbindefrist (z. B. 24 Monate) versehen. Das kann also teuer werden, da die Laufzeit womöglich das Gerät übersteht. Viele der Versicherungen sind im weiteren Sinn nur Technikversicherungen, die gleichen Versicherungsleistungen werden häufig auch durch die Garantieleistungen der Hersteller abgedeckt. Zusätzlich werden nicht selten Selbstbehalte bei einer Reparatur fällig.
Wenn Sie besonders viel Pech mit Ihrem Gerät haben, wird der Handyversicherer von seinem Kündigungsrecht nach Schadensfall Gebrauch machen. Die meisten Handyversicherungen sind Zeitwertversicherungen, bei einem Kauf eines 400-Euro-Telefons bekommt man nach einem Jahr nur mehr den Zeitwert ausbezahlt und dieser ist angesichts der rasanten Entwicklung am Markt meist enttäuschend niedrig.
Stand: 27. Februar 2012
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.
Weitere Artikel zu diesem Thema

Versicherung: Verträge der Haushaltsversicherung checken
Was ist über die Haushaltsversicherung gedeckt und was nicht?

Versicherung: Versicherungsschutz bei Hackerangriffen im Homeoffice
Mit der zunehmenden Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice steigt auch das Risiko von Cyberangriffen.

Versicherung: Welche Versicherung für den Urlaub in den Bergen?
Der wachsende Trend zu Freizeitaktivitäten in den Bergen führt dazu, dass es zu mehr Gedränge auf Pisten sowie Wanderrouten kommt und damit auch zu mehr Unfällen in der Freizeit.