Inhalt
Sachbezug: News zum Thema

Sind Rabatte an Angehörige beim Arbeitnehmer als Sachbezug zu versteuern?
- Steuernews für KlientenRabatte, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern (allen oder bestimmten Gruppen) gewähren, sind unter bestimmten Voraussetzungen von der Einkommensteuer befreit.

Steuerspartipps zum Jahresende
- Steuernews für KlientenVor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden.

Erleichterungen für arbeitsplatznahe Unterkünfte
- Steuernews für GastronomenWelche Erleichterungen bringt die Sachbezugswerteverordnung für kleine Dienstwohnungen?

Was hat sich in den ersten Monaten des Jahres geändert?
- Steuernews für GastronomenAbgabenänderungsgesetz 2014 - seit 1.3.2014 gültige Neureglungen

Achtung ab 1. März PKW Sachbezug € 720,00
- Steuernews für KlientenMit 1. März 2014 wird die Höchstgrenze für den PKW Sachbezug auf € 720,00 monatlich erhöht.

Was ändert sich beim Kfz-Sachbezug?
- Steuernews für KlientenDer Bundesminister für Finanzen hat die Verordnung über die Bewertung bestimmter Sachbezüge geändert.

Neues zur Steuerreform: Was steht im Begutachtungsentwurf?
- Steuernews für KlientenDie Steuerreform ist nun in Begutachtung. Geplant ist, dass der Nationalrat diese Anfang Juli beschließt – bis dahin kann es noch zu Änderungen kommen.

Wie ist die Kfz-Privatnutzung des wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführers für die Einkommensteuer zu bewerten?
- Steuernews für KlientenDie neue Verordnung ist erstmalig bei der Veranlagung für das Kalenderjahr 2018 anzuwenden.

Begründet das unentgeltliche Aufladen von E-Fahrzeugen einen Sachbezug?
- Steuernews für KlientenNeue Steuerbefreiung beim Laden von E-Fahrzeugen durch die neue Sachbezugswerteverordnung

Wann begründet ein Firmenparkplatz einen Sachbezug?
- Steuernews für KlientenStellt der Arbeitgeber einen Abstell- oder Garagenplatz in parkraumbewirtschafteten Zonen zur Verfügung, so ergibt sich ein steuer- und beitragspflichtiger Vorteil aus dem Dienstverhältnis.

Sachbezug aufgrund von Zinsersparnissen ab 2024
- Steuernews für KlientenBei unverzinslichen oder zinsverbilligten Gehaltsvorschüssen und Arbeitgeberdarlehen ist ab 2024 zwischen variablen und unveränderlichen Zinssatz zu unterscheiden.

Wie ist die Kfz-Privatnutzung des wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführers für die Einkommensteuer zu bewerten?
- Steuernews für GastronomenFür die Bemessung des geldwerten Vorteils aus der privaten Nutzung des Kfz können sinngemäß die entsprechenden Bestimmungen der Sachbezugswerteverordnung angewendet werden.

Steuern: Gilt ein für das Homeoffice zur Verfügung gestellter Internetanschluss als Sachbezug?
- Steuernews für ArbeitnehmerDie Arbeitsleistung im Homeoffice erfordert in erster Linie einen geeigneten Internetanschluss.

Was ist beim Pkw-Sachbezug zu beachten?
- Steuernews für KlientenEntscheidung Bundesfinanzgericht: halber Sachbezug

Pkw: Wann darf der halbe Sachbezug angesetzt werden?
- Steuernews für KlientenHat ein Arbeitnehmer ein Firmenauto, wird sowohl die Beitragsgrundlage zur Sozialversicherung als auch die Bemessungsgrundlage der Lohnsteuer um einen Sachbezug erhöht.

Sachbezug bei Dienstwohnung für mehrere Dienstnehmer
- Steuernews für GastronomenWenn mehrere Dienstnehmer sich eine Dienstwohnung teilen, stellt sich die Frage, wie der Sachbezug zu bewerten ist.

Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2022 – Neue Sachbezugswerte ab 2023
- Steuernews für GastronomenDeutliche Anhebung in allen Bundesländern

Steuern: Begründet das unentgeltliche Aufladen von E-Fahrzeugen einen Sachbezug?
- Steuernews für ArbeitnehmerDie mit 30.12.2022 veröffentlichte neue Sachbezugswerteverordnung enthält nunmehr auch umfangreiche Regelungen und Befreiungen zur Ladetätigkeit bei E-Fahrzeugen.

Aufladen des E-Firmenautos: Ist ein Sachbezug zu versteuern?
- Steuernews für KlientenJe nach Ladestation sind unterschiedliche Steuerreglungen zu beachten.

Betriebskindergärten: Was hat sich bezüglich der Lohnsteuerbefreiung ab 2024 geändert?
- Steuernews für KlientenKein Sachbezug bei kostenlosem oder vergünstigtem Besuch von Betriebskindergärten ab 2024, auch wenn Besuch durch betriebsfremde Kinder möglich ist.

Dienstwagen 2016 oder 2017 anschaffen?
- Steuernews für KlientenEin nächstes Jahr angeschaffter Wagen muss bereits dem niedrigeren Grenzwert entsprechen.

Was gibt es Neues bei den Sachbezügen?
- Steuernews für GastronomenDie Entlohnung eines Arbeitnehmers kann in Form von Sachleistungen erfolgen.

Was ändert sich beim Sachbezug von kleinen Dienstwohnungen?
- Steuernews für GastronomenDie Höhe des Sachbezugs wird in der Sachbezugswerteverordnung geregelt.

Ist ein Sachbezug ein sonstiger Bezug?
- Steuernews für KlientenUrlaubs- und Weihnachtsgeld zählen zu den sonstigen Bezügen. Sie werden bis zu einer gewissen Grenze begünstigt besteuert.

Sachbezug auch bei Mehrfachnutzung eines Parkplatzes?
- Steuernews für KlientenAchtung: Auch die Mehrfachnutzung eines Parkplatzes führt zur Begründung eines Sachbezuges.

Änderungen beim Kfz-Sachbezug: Spezialfahrzeuge, Aliquotierung
- Steuernews für KlientenAnpassungen der Lohnsteuerrichtlinien durch die letzte Wartung.

Welche Auswirkung hat das neue Testverfahren für den CO2/km-Wert von Pkws auf Sachbezug und NoVA?
- Steuernews für KlientenDie Berechnung der NoVA hängt von diesem Wert ab.

Welche CO2-Emissionswert-Grenze gilt für den reduzierten Kfz-Sachbezug?
- Steuernews für ÄrzteFür Kraftfahrzeuge mit geringen CO2-Emissionswerten sind jedoch nur 1,5 % bzw. maximal € 720,00 anzusetzen.

Ist die Beförderung von Arbeitnehmern im Werkverkehr von der Lohnsteuer befreit?
- Steuernews für GastronomenDer Anspruch auf Pendlerpauschale durch den Dienstnehmer ist diesbezüglich keine Anwendungsvoraussetzung.

Was ist beim Sachbezug von kleinen Dienstwohnungen zu beachten?
- Steuernews für GastronomenWird einem Dienstnehmer eine Wohnung zur Verfügung gestellt, so ist dafür grundsätzlich in der Lohnverrechnung ein Sachbezug anzusetzen und dieser zu versteuern.

Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2023 – Neue Sachbezugswerte ab 2024
- Steuernews für KlientenDeutliche Anhebung in allen Bundesländern.

Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltsvorschuss 2019
- Steuernews für KlientenFür die Zinsersparnis eines unverzinslichen Gehaltsvorschusses oder Arbeitgeberdarlehens ist laut aktuellem Erlass des Bundesministeriums für Finanzen auch in 2019 ein Sachbezug in Höhe 0,5 % p. a. des aushaftenden Kapitals anzusetzen.

Was versteht man unter Werkverkehr?
- Steuernews für GastronomenKein Sachbezug bei der Beförderung von Arbeitnehmern im Werkverkehr.

Sachbezug Wohnraum
- Steuernews für GastronomenIm Gastgewerbe ist es häufig üblich, dass die Mitarbeiter in Wohnungen des Arbeitgebers wohnen.

Wie ist der Sachbezug für KFZ mit geringen CO2-Emissionen für 2020 geregelt?
- Steuernews für KlientenBesteht für einen Arbeitnehmer die Möglichkeit, ein Firmen-Kfz privat zu nutzen, so ist grundsätzlich ein Sachbezug von 2 % der Anschaffungskosten zu versteuern.

Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2022 – Neue Sachbezugswerte ab 2023
- Steuernews für KlientenDies betrifft Wohnraum den der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer kostenlos oder verbilligt zur Verfügung stellt.

Änderung beim Sachbezug für Personenkraftwagen ab 1.1.2016
- Steuernews für KlientenAuf Grund der Änderungen im Zuge der Steuerreform wurde die Sachbezugswerteverordnung erneuert.

Wallbox beim Dienstnehmer für das E-Firmenauto: Ist ein Sachbezug zu versteuern?
- Steuernews für KlientenSteuerfreiheit bis zu einem Kostenlimit von € 2.000,00.

Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2019
- Steuernews für KlientenDer Sachbezug für Dienstwohnungen orientiert sich an jenem Richtwert je Quadratmeter und Monat, der jeweils am 31. Oktober des Vorjahres gilt.

Bei halbem Kfz-Sachbezugswert nicht auf das Fahrtenbuch vergessen!
- Steuernews für GastronomenDie private Nutzung eines vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Dienstfahrzeugs ist ein Sachbezug.

Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2017
- Steuernews für KlientenDie Richtwerte wurden nun per 1.4.2017 neu festgelegt.

Ist für unentgeltliches Aufladen eines Elektroautos BEIM Arbeitnehmer ein Sachbezug anzusetzen?
- Steuernews für KlientenLaut Lohnsteuerrichtlinien sind mit dem Sachbezugswert alle geldwerten Vorteile abgegolten, die mit der Nutzung des arbeitgebereigenen Kfz üblicherweise verbunden sind.

Sachbezug von Firmenautos: Übergangsregelung bei Zulassung bis 30. Mai 2020
- Steuernews für KlientenFür Kraftfahrzeuge mit geringen CO2-Emissionswerten ist laut Sachbezugswerteverordnung ein geringerer Sachbezug anzusetzen als für jene mit höheren Emissionswerten.

Steuerfreier Sachbezug beim Dienstrad: Ist eine Bezugsumwandlung schädlich?
- Steuernews für GastronomenSteuer- und sozialversicherungsfreier Sachbezug beim Dienstrad auch bei Bezugsumwandlung?

Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltsvorschuss 2023
- Steuernews für KlientenDie Zinsersparnis eines unverzinslichen Arbeitgeberdarlehens ist sachbezugspflichtig

Sachbezüge: Wohnraum ab 1.1.2015
- Steuernews für KlientenAlle zwei Jahre werden die Richtwerte für den Sachbezug für Wohnraum angehoben.

Sachbezug von Firmenautos: Übergangsregelung bei Zulassung bis 30. Mai 2020
- Steuernews für KlientenDie Sachbezugswerteverordnung wurde kurzfristig bezüglich Dienstautos geändert.

Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltsvorschuss 2024
- Steuernews für KlientenDie Zinsersparnis eines unverzinslichen Arbeitgeberdarlehens ist sachbezugspflichtig.

Gilt ein für das Homeoffice zur Verfügung gestellter Internetanschluss als Sachbezug?
- Steuernews für KlientenDie Arbeitsleistung im Homeoffice erfordert in erster Linie einen geeigneten Internetanschluss.

Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltsvorschuss 2021
- Steuernews für KlientenZinsersparnis eines unverzinslichen Gehaltsvorschusses
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.