Inhalt
Investition: News zum Thema

Was regelt die neue Öko-Investitionsfreibetrag-Verordnung?
- Steuernews für KlientenÜberblick über den Kerninhalt der Öko-Investitionsfreibetrag-VO.

Erhöhung des Investitionsfreibetrages auf 20% bzw. 22% geplant
- Steuernews für KlientenDie Bundesregierung hat Anfang September angekündigt den Investitionsfreibetrag auf 20% bzw. 22% im Zeitraum 1. November 2025 bis 31.12.2026 zu erhöhen.

Geld: Geld sparen bei der Führerscheinausbildung B
- Steuernews für ArbeitnehmerSobald in der Familie klar ist, welches Leistungspaket am besten passt, kann ein Vergleich der Leistungsangebote helfen, das optimale Produkt zu finden und Geld zu sparen.

Investitionen in den Gastro- oder Hotelbetrieb: Wann ist der richtige Zeitpunkt aus steuerlicher Sicht?
- Steuernews für GastronomenEs gilt, unterschiedlichste steuerliche Bestimmungen zu beachten.

Investitionsprämie: Verlängerung der Frist für die erste Maßnahme
- Steuernews für KlientenDas Austria Wirtschaftsservice (aws) informiert über eine Erleichterung bei der Investitionsprämie.

Geld: Sparen bei PC, Laptop & Co.
- Steuernews für ArbeitnehmerWie kommt man zur kostengünstigsten Lösung in Sachen Home-PC?

Geld: Wie kommt man zum besten Preis im Internet und Handel?
- Steuernews für ArbeitnehmerWer eine Investition plant, ist oftmals gut beraten, sich frühzeitig mit dem Angebot auseinanderzusetzen.

Was ist die COVID-19 Investitionsprämie?
- Steuernews für KlientenDas Wirtschaftsministerium hat den Begutachtungsentwurf des Investitionsprämiengesetzes (InvPrG) versandt.

Wie ist der neue Investitionsfreibetrag ab 2023 geregelt?
- Steuernews für KlientenInvestitionen: Wie können Unternehmer ab 2023 mit dem Investitionsfreibetrag Steuern sparen?

Geld: Auch bei kleinem Budget Notfallfonds aufbauen
- Steuernews für ArbeitnehmerEinen Notfallfonds aufzubauen ist eine wertvolle Investition, die Ihnen in schwierigen Zeiten Ruhe und Sicherheit bietet.

Steuerspartipps zum Jahreswechsel 2020/2021
- Steuernews für ÄrzteVor dem 31.12. müssen noch viele Arbeiten erledigt werden.

Haben Sie bereits eine Investitionsprämie beantragt?
- Steuernews für KlientenWenn Sie die Investitionsprämie für förderbare Investitionen beantragen möchten, aber bislang noch keinen Antrag gestellt haben, dann besteht jetzt Handlungsbedarf.

Welche steuerlichen Begünstigungen machen die Anschaffung von Elektroautos für Unternehmen attraktiv?
- Steuernews für KlientenAb 2023 ist auch der Investitionsfreibetrag für Elektroautos lukrierbar

Investitionen in die Ordination: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
- Steuernews für ÄrzteEs gilt unterschiedlichste steuerliche Bestimmungen zu beachten

Investitionszuwachsprämie
- Steuernews für KlientenDie Fassung vom 31.03.2017 der Richtlinie für eine KMU-Investitionszuwachsprämie sieht diese Fördermöglichkeit nun auch für Freiberufler vor.

Wie sollen Investitionen steuerlich gefördert werden?
- Steuernews für KlientenDas Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat den Begutachtungsentwurf des Konjunkturstärkungsgesetzes (KonStG 2020) versandt.

KMU-Investitionszuwachsprämie
- Steuernews für GastronomenSeit 9.1.2017 kann die KMU-Investitionszuwachsprämie beantragt werden.

3-Monatsfrist für die Abrechnung der Investitionsprämie beachten!
- Steuernews für KlientenNur Abrechnungen die bis zum 30. September 2021 vorgelegt werden unterliegen keiner Abrechnungsfrist.

Was enthält die Förderrichtlinie zur„COVID-19-Investitionsprämie für Unternehmen“?
- Steuernews für KlientenWie bereits berichtet steht Unternehmen eine befristete Prämie für Investitionen zur Verfügung.

Kann ein Investitionsfreibetrag auch für klimafreundliche Heizungssysteme geltend gemacht werden?
- Steuernews für KlientenGesetzesänderung ermöglicht IFB auch für bestimmte Heizungsanlagen.

Investitionsfreibetrag rechtzeitig nutzen
- Steuernews für KlientenSteuersenkung durch Vorziehung künftiger Investitionen.

Was gibt es Neues beim Investitionsfreibetrag?
- Steuernews für ÄrzteEine Gesetzesänderung und zwei neue Verordnungen sind zu beachten.

Coronavirus: Welche Regelungen enthält die Förderrichtlinie zur COVID-19-Investitionsprämie?
- Steuernews für KlientenDas Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat nun eine umfangreiche Förderrichtlinie veröffentlicht.

Gewinnfreibetrag: Beschränkung entfällt
- Steuernews für KlientenDer Gewinnfreibetrag steht natürlichen Personen mit betrieblichen Einkünften zu.

KMU-Investitionszuwachsprämie
- Steuernews für KlientenSeit 9.1.2017 kann die KMU-Investitionszuwachsprämie beantragt werden.

Neue steuerliche Investitionsförderung ab 2023: Der Investitionsfreibetrag (IFB)
- Steuernews für KlientenBei der Anschaffung oder Herstellung von neuen Wirtschaftsgütern ist die neue steuerliche Investitionsförderung zu prüfen

Viele Investoren – große Ideen: Das ist die Basis von Crowdfunding
- Steuernews für KlientenBeim Crowdfunding finanziert eine große Anzahl von Menschen mit meist geringen Geldbeträgen einzelne Projekte oder Start-up-Unternehmen.

Öko-Zuschlag für bestimmte Gebäudeinvestitionen läuft aus
- Steuernews für KlientenBei Gebäuden, soweit diese zu Wohnzwecken überlassen werden, kann ein Öko-Zuschlag für bestimmte Aufwendungen bzw. Investitionen steuerlich geltend gemacht werden.

Welche Anlagen sind entsprechend der Fossile Energieträger-Anlagen-Verordnung vom Investitionsfreibetrag ausgeschlossen?
- Steuernews für KlientenAnlagen im Zusammenhang mit fossilen Energieträgern können vom Investitionsfreibetrag ausgeschlossen sein.

Investitionen: Wie kann man Steuern sparen?
- Steuernews für KlientenGewinnfreibetrag, Investitionsfreibetrag, Forschungsprämie und andere Maßnahmen sollen Investitionen von Unternehmen fördern.

Für welche Investitionen beträgt die COVID-19-Investitionsprämie 14 %?
- Steuernews für KlientenDie umfangreichen Anhänge der Förderrichtlinie regeln hier viele Details, Beispiele und Voraussetzungen.

Wie haben sich die Richtlinien zur Investitionsprämie geändert?
- Steuernews für KlientenNeben der Aufstockung des Budgets hat der Nationalrat kürzlich auch Änderungen für die Investitionsprämie beschlossen

Neue KMU-Investitionszuwachsprämie!
- Steuernews für KlientenDie Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket zur Förderung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes in Aussicht gestellt.

Rechnet sich meine Investition?
- Steuernews für KlientenSehr teure Investitionen können die zukünftige Lage des Unternehmens wesentlich beeinflussen.

Warum Sie als Unternehmer ein Budget für 2019 erstellen sollten
- Steuernews für KlientenDiese allgemeinen Ziele muss jeder einzelne Unternehmer für sich konkretisieren und Strategien zu deren Erreichung festlegen.

Soll ich investieren oder nicht?
- Steuernews für GastronomenSehr teure Investitionen können die zukünftige Lage des Unternehmens wesentlich beeinflussen.

Soll ich investieren oder nicht?
- Steuernews für KlientenSehr teure Investitionen können die zukünftige Lage des Unternehmens wesentlich beeinflussen.

Wichtiges Steuerungsinstrument für Unternehmer: Das Budget 2020
- Steuernews für KlientenWer ein Unternehmen führt – egal ob Großkonzern oder Ein-Mann-Betrieb –, möchte seine Produkte oder Leistungen absetzen, Arbeitsplätze schaffen und erhalten und schließlich auch Gewinne erwirtschaften.

Investitionsrechnung: Wo lohnt es sich zu investieren?
- Steuernews für KlientenUnterschiedliche Berechnungsmethoden können zur Entscheidungsunterstützung herangezogen werden.

Was ist die COVID-19 Investitionsprämie?
- Steuernews für KlientenMit der COVID-19 Investitionsprämie soll ein Anreiz für Unternehmensinvestitionen geschaffen werden.

Was muss im Februar 2021 zusätzlich gemeldet werden?
- Steuernews für KlientenUnternehmer müssen die Jahreslohnzettel ihrer Dienstnehmer aus dem Jahr 2020 in elektronischer Form bis Ende Februar 2021 an das Finanzamt melden.

Wichtige Fristen zur Investitionsprämie
- Steuernews für KlientenMit Ende Februar endet die Antragsfrist für die Investitionsprämie für Unternehmen in Höhe von 7 % bzw. 14 %.
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.