Inhalt
Förderung: News zum Thema

Coronavirus: Was bringt der neue Verlustersatz?
- Steuernews für KlientenDas BMF hat dazu inzwischen eine umfangreiche Förderrichtlinie veröffentlicht, deren wesentliche Eckpunkte wir für Sie zusammengefasst haben.

Coronavirus: Was bringt der neue „Ausfallsbonus“?
- Steuernews für KlientenDas BMF hat dazu inzwischen eine umfangreiche Förderrichtlinie erlassen, deren wesentliche Eckpunkte wir für Sie zusammengefasst haben.

Geld: Geld sparen bei der Heizungssanierung
- Steuernews für ArbeitnehmerDer Sommer ist schon lange vorüber, die Heizung längst wieder in Betrieb.

Geld: E-Mobilität für Private: So nutzen Sie jetzt noch Förderungen
- Steuernews für ArbeitnehmerHaben Sie gewusst, dass die privaten Anschaffungen von Elektro-Pkws (Fahrzeugklasse M1 und N1), E-Transporträdern, E-Mopeds, E-Motorrädern und E-Leichtfahrzeugen sowie auch der Kauf einer E-Ladeinfrastruktur gefördert werden?

Was bringt das neue Startup-Paket?
- Steuernews für KlientenDie Bundesregierung hat ein Förderpaket für Startup-Unternehmen beschlossen.

KMU-Investitionszuwachsprämie
- Steuernews für GastronomenSeit 9.1.2017 kann die KMU-Investitionszuwachsprämie beantragt werden.

Beschäftigungsbonus und Aktion 20.000 wurden eingestellt
- Steuernews für KlientenDie Bundesregierung hat die beiden Förderprogramme „Beschäftigungsbonus“ und „Aktion 20.000“ eingestellt.

Beschäftigungsbonus
- Steuernews für KlientenBeginnend mit Juli 2017 sollen für jeden zusätzlich geschaffenen Arbeitsplatz den Unternehmen in den nächsten drei Jahren 50 % der Lohnnebenkosten rückerstattet werden.

Was bringt das neue E-Mobilitätspaket?
- Steuernews für KlientenGrundsätzlich gilt, gefördert wird, solange die Fördermittel nicht erschöpft sind.

Handwerkerbonus: Holen Sie sich Ihr Geld zurück!
- Steuernews für KlientenDer Handwerkerbonus wurde verlängert.

Qualifizierungsförderung vom AMS
- Steuernews für KlientenSeit 1.1.2015 gibt es vom AMS die Qualifizierungsförderung für Beschäftigte.

Was bringt das neue E-Mobilitätspaket?
- Steuernews für ÄrzteAb 1.3.2017 bis Ende 2018 werden der Ankauf von Elektrofahrzeugen und die Errichtung von Ladestationen gefördert.

Wie kann ich den Beschäftigungsbonus nutzen?
- Steuernews für ÄrzteIm Folgenden werden die Eckpunkte dieser Förderung dargestellt.

3-Monatsfrist für die Abrechnung der Investitionsprämie beachten!
- Steuernews für KlientenNur Abrechnungen die bis zum 30. September 2021 vorgelegt werden unterliegen keiner Abrechnungsfrist.

Was enthält die Förderrichtlinie zur„COVID-19-Investitionsprämie für Unternehmen“?
- Steuernews für KlientenWie bereits berichtet steht Unternehmen eine befristete Prämie für Investitionen zur Verfügung.

Welche Neuerungen bringt die vierte Phase der Corona-Kurzarbeit?
- Steuernews für KlientenDie nunmehr vierte Phase der Corona-Kurzarbeit soll für den Zeitraum von 1.4.2021 bis 30.6.2021 gelten.

Steuern: Was ist der Sanierungsscheck für Private 2017?
- Steuernews für ArbeitnehmerEs werden besonders nachhaltige und vorbildliche Sanierungsprojekte als „Mustersanierungen“ mit einer erhöhten Förderung unterstützt.

Steuern: Neu ab Juli 2014: Handwerkerbonus!
- Steuernews für ArbeitnehmerHaben Sie vor, Ihre Fenster auszutauschen oder neu ausmalen zu lassen?

KMU-Investitionszuwachsprämie
- Steuernews für KlientenSeit 9.1.2017 kann die KMU-Investitionszuwachsprämie beantragt werden.

Handwerkerbonus beantragen
- Steuernews für ÄrzteBonus beträgt 20 % der Arbeitsleistungen und Fahrtkosten

Coronavirus: Welche Regelungen enthält die Förderrichtlinie zur COVID-19-Investitionsprämie?
- Steuernews für KlientenDas Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat nun eine umfangreiche Förderrichtlinie veröffentlicht.

Wie wird die Ausbildung eines Lehrlings gefördert?
- Steuernews für GastronomenBetriebe, die Lehrlinge ausbilden, können eine Vielzahl von unterschiedlichen Förderungen beantragen.

Wie werden Internatskosten für Lehrlinge refundiert?
- Steuernews für KlientenDer Lehrberechtigte bekommt die Kosten mittels Antrag bei der zuständigen Lehrlingsstelle refundiert.

Was ist der Sanierungsscheck für Private 2017?
- Steuernews für KlientenMit dem Sanierungsscheck 2017 kann für die thermische Sanierung eines mehr als 20 Jahre alten privaten Wohnobjektes in Österreich eine Förderung zwischen € 3.000,00 und € 8.000,00 beantragt werden.

Wie haben sich die Richtlinien zur Investitionsprämie geändert?
- Steuernews für KlientenNeben der Aufstockung des Budgets hat der Nationalrat kürzlich auch Änderungen für die Investitionsprämie beschlossen

Coronavirus: Was bringt der neue Verlustersatz?
- Steuernews für KlientenDas BMF hat dazu eine umfangreiche Förderrichtlinie erlassen, die zuletzt mit Verordnung vom 16.2.2021 abgeändert wurde.

Wie wird die Ausbildung eines Lehrlings gefördert?
- Steuernews für KlientenBetriebe, die Lehrlinge ausbilden, können eine Vielzahl von unterschiedlichen Förderungen beantragen.

„Steuerliches Wohlverhalten“ als Bedingung für COVID-19 Förderungen des Bundes
- Steuernews für KlientenUnternehmen, die dies nicht tun, sind von der Gewährung von COVID-19 Förderungen des Bundes ausgeschlossen. Bereits erlangte Förderungen sind verzinst zurückzuzahlen.

Wie soll die Einstellung von Lehrlingen gefördert werden?
- Steuernews für KlientenDas Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat aufgrund der massiven Auswirkungen der Corona-Krise ein Lehrlingspaket angekündigt.

Was ist die COVID-19 Investitionsprämie?
- Steuernews für KlientenMit der COVID-19 Investitionsprämie soll ein Anreiz für Unternehmensinvestitionen geschaffen werden.

Coronavirus: Welche Richtlinien gelten für die Garantievergabe aus dem Corona-Hilfsfonds?
- Steuernews für KlientenWann können Garantien aus dem Corona-Hilfsfonds gewährt werden?

Coronavirus: Welche laufenden Unterstützungsleistungen bringt der Härtefallfonds für EPU und Kleinstunternehmer?
- Steuernews für KlientenDie wesentlichen Eckpunkte der maßgeblichen Förderrichtlinien haben wir nachstehend für Sie zusammengefasst.
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding und Pichl bei Wels sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch!