Inhalt
Arbeitnehmer: News zum Thema

Durch welche Maßnahmen ist die Gastronomie von der Steuerreform betroffen?
- Steuernews für GastronomenEs wird für Gastronomiebetriebe einige Änderungen im Rahmen der Steuerreform geben.

Steuerspartipps zum Jahresende
- Steuernews für KlientenVor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden.

Wiedereingliederungsteilzeit für Arbeitnehmer
- Steuernews für KlientenIm Folgenden finden Sie die wichtigsten Eckpunkte dieser neuen Regelung.

Der 30.9.2015 rückt näher: Was ist bis dahin noch zu erledigen?
- Steuernews für KlientenDer 30.9. ist aus steuerlicher Sicht ein wichtiges Datum, da wichtige Fristen an diesem Tag auslaufen. Einige davon hier im Überblick.

Steuerspar-Checkliste zum Jahreswechsel 2016/2017
- Steuernews für ÄrzteVor dem 31.12. müssen noch viele Arbeiten erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies, wenn sich das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr deckt).

Hat die Steuerreform auch Auswirkungen für die Ärzte?
- Steuernews für ÄrzteDie Steuerreform ist nun in Begutachtung. Geplant ist, dass der Nationalrat diese Anfang Juli beschließt.

Steuerreform: Was hat sich geändert?
- Steuernews für ÄrzteDie Einsichtnahme in Konten bei Kredit- und Finanzinstituten wird nur per richterlicher Anordnung möglich sein.

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2019 für angestellte Ärzte
- Steuernews für ÄrzteDie Arbeitnehmerveranlagung für 2019 kann bereits beim Finanzamt eingereicht werden (bevorzugt über FinanzOnline).

Änderungen für Pendler
- Steuernews für ÄrzteWas ist der Pendlerrechner?

Müssen Arbeitszeitaufzeichnungen der Arbeitnehmer geführt werden?
- Steuernews für KlientenArbeitgeber haben in der Betriebsstätte für jeden Arbeitnehmer Aufzeichnungen über die geleisteten Arbeitsstunden zu führen.

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung
- Steuernews für ÄrzteDie Arbeitgeber müssen den Lohnzettel in elektronischer Form bis Ende Februar an das Finanzamt übermitteln.

Wiedereingliederungsteilzeit für Arbeitnehmer
- Steuernews für ÄrzteIm folgenden Artikel finden Sie die wichtigsten Eckpunkte dieser neuen Regelung.

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2018
- Steuernews für KlientenDie Arbeitnehmerveranlagung für 2018 kann bereits beim Finanzamt eingereicht werden (bevorzugt über Finanz-Online).

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2018 von angestellten Ärzten
- Steuernews für ÄrzteDieser Artikel soll Ihnen einige Tipps geben, wie Sie als Arbeitnehmer Geld vom Finanzamt zurückbekommen.

In welchen Fällen liegt eine fallweise Beschäftigung vor?
- Steuernews für GastronomenFallweise Beschäftigung von Dienstnehmern im Gastgewerbe

Qualifizierungsförderung vom AMS
- Steuernews für KlientenSeit 1.1.2015 gibt es vom AMS die Qualifizierungsförderung für Beschäftigte.

Steuern: Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung
- Steuernews für ArbeitnehmerDie Arbeitgeber müssen den Lohnzettel in elektronischer Form bis Ende Februar (in Papierform bis Ende Jänner) dem Finanzamt übermitteln.

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2017
- Steuernews für KlientenBis Ende Februar 2018 sind die Lohnzettel 2017 und auch bestimmte Sonderausgaben bei der Finanz in elektronischer Form eingelangt.

Droht Schadenersatz bei Rücknahme einer Einstellungszusage?
- Steuernews für KlientenBereits eine formlose Einstellungszusage, die etwa im Rahmen eines Bewerbungsgesprächs gegeben wird, ist regelmäßig als Dienstvertrag rechtsverbindlich.

Was ändert sich bei Absetz- und Freibeträgen?
- Steuernews für KlientenIm Zuge der Steuerreform werden auch einige Absetz- und Freibeträge geändert.

Wie hoch ist die Ausgleichstaxe 2015?
- Steuernews für KlientenWas ist die Ausgleichstaxe?

Pendlerrechner: Abgabefrist auf den 30.9.2014 verschoben
- Steuernews für KlientenDer Pendlerrechner des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) wurde in den letzten Wochen heftig kritisiert.

Steuern: Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2017
- Steuernews für ArbeitnehmerZu den Werbungskosten zählen zum Beispiel Aus- und Fortbildungskosten, aber auch das Pendlerpauschale und Fahrtkosten.

Ist ein visitierender Arzt in einer Dialysestation Arbeitnehmer?
- Steuernews für ÄrzteDie Umqualifizierung von selbständigen Tätigkeiten eines Arztes in die eines Arbeitnehmers seitens der Finanz oder der Sozialversicherung ist ein brennendes Dauerthema.

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2017
- Steuernews für ÄrzteBis Ende Februar 2018 sind die Lohnzettel 2017 und auch bestimmte Sonderausgaben bei der Finanz in elektronischer Form eingelangt.

Steuern: Arbeitnehmerveranlagung 2017: Welche Sonderausgaben werden automatisch berücksichtigt?
- Steuernews für ArbeitnehmerBestimmte Zahlungen für Sonderausgaben, die seit dem 1.1.2017 getätigt wurden, werden automatisch für die Steuererklärung 2017 erfasst.

Steuern: Antraglose Arbeitnehmerveranlagung ab 2017
- Steuernews für ArbeitnehmerErstmals für das Veranlagungsjahr 2016 wird die Finanz die Arbeitnehmerveranlagung durchführen, ohne den Antrag des Arbeitnehmers abzuwarten.

Steuern: Pendlerrechner ist verpflichtend zu verwenden
- Steuernews für ArbeitnehmerSeit Mitte Februar 2014 müssen Arbeitnehmer mit dem neuen Pendlerrechner berechnen

Steuerspar-Checkliste zum Jahreswechsel 2012/2013
- Steuernews für ÄrzteMögliche Steuersparpotenziale bis 31.12. noch nutzen.

Was ändert sich bei Absetz- und Freibeträgen?
- Steuernews für ÄrzteIm Zuge der Steuerreform werden auch einige Absetz- und Freibeträge geändert. Diese Änderungen werden alle ab 1.1.2016 in Kraft treten.

Wie kann ein Dienstleistungsscheck verwendet werden?
- Steuernews für KlientenMit einem Dienstleistungsscheck kann ein Arbeitgeber (natürliche Person) einen Arbeitnehmer für die Erbringung von einfachen haushaltstypischen Dienstleistungen im Privathaushalt des Arbeitgebers entlohnen.

Bis zum 30.9.2018 zu erledigen
- Steuernews für KlientenBis zum 30.9. können Sie die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen innerhalb der Europäischen Union via FinanzOnline beantragen.

Jungunternehmer: Vorsicht Nachzahlungen!
- Steuernews für GastronomenSolange eine Person bei einer Firma angestellt ist, bekommt sie regelmäßig ihr Nettogehalt auf das Konto überwiesen.

Was bringt die Arbeitnehmerveranlagung für angestellte Ärzte?
- Steuernews für ÄrzteIm Fall der „nachträglichen Beantragung“ hebt das Finanzamt den Bescheid aus der antragslosen Veranlagung auf und entscheidet auf Basis des Antrags neu.

Ist die Beförderung von Arbeitnehmern im Werkverkehr von der Lohnsteuer befreit?
- Steuernews für GastronomenDer Anspruch auf Pendlerpauschale durch den Dienstnehmer ist diesbezüglich keine Anwendungsvoraussetzung.

Bildungskarenz
- Steuernews für ÄrzteWährend der Bildungskarenz werden Arbeitnehmer von ihrer Tätigkeit freigestellt, um sich weiterzubilden.

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung
- Steuernews für KlientenSie haben fünf Jahre lang Zeit, die Arbeitnehmerveranlagung zu erstellen.

Achtung: Alte Pendlerrechner-Ausdrucke sind nur bis 31.12.2014 gültig!
- Steuernews für KlientenDer verbesserte Pendlerrechner ist seit Ende Juni online

Antraglose Arbeitnehmerveranlagung ab 2017!
- Steuernews für KlientenErstmals für das Veranlagungsjahr 2016 wird die Finanz die Arbeitnehmerveranlagung durchführen, ohne den Antrag des Arbeitnehmers abzuwarten.

Verpflichtende Arbeitnehmerveranlagung bis zum 30.9.
- Steuernews für KlientenGrundsätzlich kann die Arbeitnehmerveranlagung innerhalb von fünf Jahren erledigt werden.

Können Arbeitnehmer die Kosten für das Homeoffice steuerlich nutzen?
- Steuernews für KlientenJedem Arbeitnehmer steht für seine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit ein Werbungskostenpauschale von € 132,00 pro Jahr zu.

Coronavirus: Was müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Schulschließungen beachten?
- Steuernews für KlientenDer Arbeitgeber kann mit Arbeitnehmern, die für Kinder unter 14 Jahren betreuungspflichtig sind, eine Dienstfreistellung im Ausmaß von bis zu drei Wochen vereinbaren („Sonderbetreuungszeit“).
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding und Pichl bei Wels sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch!