Geringfügige Beschäftigung

Die Geringfügigkeitsgrenzen liegen im Jahr 2015 bei:
- € 405,98 monatlich
- € 31,17 täglich
Geringfügigkeitsgrenzen
Monatlich
Diese Grenze kommt zur Anwendung, wenn der Arbeitnehmer mindestens einen Kalendermonat beschäftigt wird oder ein unbefristetes Dienstverhältnis vorliegt.
Täglich
Wenn die Beschäftigung kürzer als einen Kalendermonat dauert, gilt die tägliche Geringfügigkeitsgrenze. Die monatliche Grenze (€ 405,98) gilt als Obergrenze.
Unfallversicherungsbeitrag
Geringfügig Beschäftigte sind nicht voll versicherungspflichtig. Ein Unfallversicherungsbeitrag von 1,3 % des gebührenden Entgelts ist vom Dienstgeber zu bezahlen (gilt auch für Sonderzahlungen). Für Arbeitnehmer, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, ist kein Unfallversicherungsbeitrag mehr zu entrichten. Sie bleiben aber unfallversichert.
Mitarbeitervorsorge-Beiträge
Für alle geringfügig Beschäftigten, die länger als einen Monat arbeiten, sind 1,53 % des monatlichen Entgelts als Mitarbeitervorsorge-Beitrag an die Betriebliche Vorsorgekasse zu entrichten.
Dienstgeberabgabe
Die Dienstgeberabgabe von 16,4 % muss bezahlt werden, wenn
- mehr als ein geringfügig Beschäftigter im Unternehmen arbeitet
- und die Summe der monatlichen Entgelte, die an alle geringfügig Beschäftigten bezahlt wird, das Eineinhalbfache der Geringfügigkeitsgrenze übersteigt (€ 608,97).
Beispiel: Im Unternehmen arbeiten vier geringfügig Beschäftigte. Jeder von ihnen erhält € 150,00 (in Summe € 600,00). Es ist keine Dienstgeberabgabe abzuführen – nur der Unfallversicherungsbeitrag.
Stand: 27. März 2015
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.
Weitere Artikel zu diesem Thema

Versicherung: Welche Versicherung für den Urlaub in den Bergen?
Der wachsende Trend zu Freizeitaktivitäten in den Bergen führt dazu, dass es zu mehr Gedränge auf Pisten sowie Wanderrouten kommt und damit auch zu mehr Unfällen in der Freizeit.

Welche Unterlagen unterliegen einer Lohnkontrolle?
Welche Lohnunterlagen müssen Dienstgeber im Rahmen einer Lohnkontrolle vorlegen können?

Voraussichtliche ASVG-Werte für 2023
Jährliches Update von wichtigen Werten im ASVG