Versicherung: Haushalt - Gut versichert und gespart!

Wohnungsbrand, Einbruch oder Wasserschaden - nichts davon wünscht man sich, aber passieren kann immer was in den eigenen vier Wänden. Genau dann ist eine abgeschlossene Haushaltsversicherung ein Segen. Wie jedoch gelingt es, gut versichert zu sein und gleichzeitig Geld zu sparen?
Ihre Haushaltsversicherung sollte maßgeschneidert auf Ihren Wohnungsinhalt abgestimmt werden – das heißt, die Versicherungssumme sollte dem tatsächlichen Einrichtungswert entsprechen, was auch die Prämienhöhe günstig beeinflussen kann. Eine Unterversicherung ist natürlich auch zu vermeiden. Hier kann man sich von seiner Versicherung einen sogenannten Unterversicherungsverzicht anbieten lassen. Ist dieser Verzicht vereinbart, prüft der Versicherer im Schadenfall nicht, ob die Versicherungssumme hoch genug angesetzt wurde. Dieser Unterversicherungsverzicht ist bei vielen Anbietern im Rahmen von Pauschalversicherungsbeträgen inkludiert. Dabei werden pauschale Versicherungssummen pro Quadratmeter angeboten und auf die Wohnungsfläche hin berechnet. Auch der Deckungsumfang beeinflusst die Prämienhöhe der Haushaltsversicherung. Es macht sich daher bezahlt, bei der Deckung nur jene Elemente, z. B. Glasbruch oder Unwetter, zu wählen, die man für seine Wohnung wirklich braucht. Auch der private Haftpflichtschutz und sein Ausmaß wirken sich direkt auf die Prämienhöhe aus. Es lohnt, auch diesen Versicherungsschutz bedarfsgerecht bemessen zu lassen. Ein weitere Prämienreduktion kann sich durch Selbstbehalte ergeben. Wer sich dafür entscheidet, trägt zwar im Schadenfall den vereinbarten Selbstbehalt, kommt aber bei Vertragsabschluss meist in den Genuss eines Prämienrabattes.
Bevor es zur Vertragsunterzeichnung geht, kann ein Vergleich verschiedener Angebote gewinnbringend sein. Und last, but not least sollte man im Schadenfall die Versicherung rasch informieren und alles dafür tun, dass der Schaden so gering wie möglich bleibt.
Stand: 8. September 2016
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.
Weitere Artikel zu diesem Thema

Stellt die Mitarbeiterprämie 2025 eine Sonderzahlung dar?
Aktuelle Aussagen der ÖGK zur SV-rechtlichen Handhabe der Mitarbeiterprämie 2025.

Wie ist die neue Mitarbeiterprämie 2025 ausgestaltet?
Wesentliche Eckpunkte der Neuregelung der Mitarbeiterprämie 2025.

Mitarbeiterprämie Neu nur eine Mogelpackung?
Befreiung der neuen Mitarbeiterprämie umfasst nur die Lohnsteuer.