Geld: Sparpotenziale im Haushalt

Wer im Alltag Geld einsparen will, denkt oft zuerst daran, auf zusätzliche Ausgaben für z. B. einen Theaterbesuch oder ein schönes Essen im Restaurant zu verzichten. Dabei bietet der eigene Haushalt einiges an Sparpotenzial, das man nutzen sollte. So bleibt am Ende vom Monat nicht nur mehr Geld für die schönen Dinge des Lebens – wer an den richtigen Stellen einspart, wird den Verzicht nicht einmal wirklich spüren.
Ein Haushaltsbuch kann als kleiner Helfer schon Großes bewirken. Wer sich am Tag ein paar Minuten Zeit nimmt, um seine Ausgaben zu notieren, hat langfristig den Vorteil, immer den Überblick über die eigene Finanzsituation zu behalten – und wer den hat, der erkennt überflüssige Ausgaben schneller und kann entsprechend reagieren. Für alle, die es nicht ganz traditionell mögen, gibt es den praktischen Haushaltshelfer mittlerweile Online und als App.
Aber auch das Schreiben einer Einkaufsliste ist hilfreich, um den Überblick zu behalten. So führt man sich vor Augen, was man wirklich braucht, und vermeidet spontane Fehlkäufe.
Am leichtesten kann man allerdings sparen, wenn man Gewohnheiten, wie z. B. baden anstatt zu duschen oder das Wasser während des Zähneputzens unnütz in den Abfluss laufen zu lassen, ändert. Für alle, die mehr wollen, gibt es zudem sparsame Duschköpfe und Düsen für Wasserhähne und die Badewanne. Diese verringern den Wasserdurchlauf ohne jegliche Auswirkung auf die Körperpflege. Für Elektrogeräte gilt: Öfter mal den Stecker ziehen. Wenn man den Fernseher oder das Netzkabel gerade nicht benötigt, kann man so auf Nummer sicher gehen, Strom nicht ungenutzt zu verbrauchen. Wer jetzt Lust aufs Sparen bekommt, richtet seinen Blick also am besten auf Kleinigkeiten im täglichen Leben, denn in der Summe bieten sie viel Sparpotenzial.
Stand: 28. August 2015
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.
Weitere Artikel zu diesem Thema

Welche steuerlichen Maßnahmen plant die neue Regierung?
Überblick über die steuerlichen Vorhaben im Regierungsprogramm 2025 - 2029.

Steuerspartipps für Ärzte zum Jahreswechsel 2024/25
Wie können Ärztinnen und Ärzte zum Jahreswechsel noch Steuern sparen?

Steuern: Finanznavi ist online
Das BMF und die OeNB haben mit dem „Finanznavi“ ein neues Online-Finanzbildungsportal präsentiert.