Die interne Kommunikation verbessern

Ein positives Betriebsklima fördert die Motivation und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter. Herrscht im Unternehmen kein harmonisches Miteinander, ist die Kommunikation im Unternehmen eingeschränkt. Auch die Atmosphäre am Arbeitsplatz nimmt indirekt einen Einfluss auf die Kommunikation. Freundlich gestaltete Pausenräume laden die Mitarbeiter dazu ein, informelle Informationen miteinander auszutauschen.
Tipps, wie Sie mit einfachen Mitteln die Kommunikation verbessern:
- Ein „schwarzes“ Brett, die moderne Form davon ist ein Intranet, in dem alle Informationen weitergegeben werden. Die Alternative wäre ein wöchentlich erscheinender Newsletter, der – z.B. immer freitags – die wichtigsten Ereignisse der Woche zusammenfasst. Am einfachsten kann dieser per Mail an alle Mitarbeiter verschickt werden. Darin stehen z.B. neu gewonnene Kunden, neue Mitarbeiter, wichtige Firmentermine.
- Eine quartalsweise erscheinende, gedruckte Mitarbeiterzeitung kann die einzelnen Newsletter zusammenfassen.
- einladende Pausenräume
- Betriebsveranstaltungen: Dazu zählen neben Betriebsausflügen beispielsweise auch interne Weiterbildungsmaßnahmen, Fremdsprachenkurse, Kommunikationsschulungen oder Seminare. Alle diese Maßnahmen fördern die informelle Kommunikation zwischen den Mitarbeitern.
Stand: 27. August 2014
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.
Weitere Artikel zu diesem Thema

Stellt die Mitarbeiterprämie 2025 eine Sonderzahlung dar?
Aktuelle Aussagen der ÖGK zur SV-rechtlichen Handhabe der Mitarbeiterprämie 2025.

Wie ist die neue Mitarbeiterprämie 2025 ausgestaltet?
Wesentliche Eckpunkte der Neuregelung der Mitarbeiterprämie 2025.

Mitarbeiterprämie Neu nur eine Mogelpackung?
Befreiung der neuen Mitarbeiterprämie umfasst nur die Lohnsteuer.