Wie hoch ist der Anstieg der Stundungszinsen ab 1.7.2024?
Werden Abgaben nicht fristgerecht entrichtet, so kann das Finanzamt Einbringungsmaßnahmen setzen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Abgabenbehörde auf Ansuchen des Abgabenpflichtigen das Hinausschieben des Zeitpunktes der Entrichtung der Abgaben (Stundung) oder die Entrichtung in Raten bewilligen.
Bewilligt die Behörde eine Zahlungserleichterung, so fallen Stundungszinsen an. Stundungszinsen, die den Betrag von € 50,00 nicht erreichen sind nicht festzusetzen. Bis zum 30.6.2024 galt aufgrund der Corona-Gesetzgebung ein ermäßigter Stundungszinssatz von 2 % über dem Basiszinssatz. Ab 1.7.2024 gilt nun wieder der Zinssatz von 4,5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz. Der Zinssatz beträgt daher ab 1.7.2024 8,38 % (Informationsstand Mitte Juni 2024).
Stand: 26. Juni 2024
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.
Weitere Artikel zu diesem Thema
Wie hoch ist der Stundungszinssatz bei der Finanz seit 1.7.2024?
Deutlicher Zinsanstieg durch Auslaufen der Coronaregelungen.
Wie hoch sind die Zinsen, falls ich meine Steuern später bezahle?
Mit Stundung und Ratenzahlung können Steuern später bezahlt werden.
Wie wurden die Offenlegungsfristen für den Jahresabschluss vorübergehend verlängert?
Nochmalige coronabedingte Fristverlängerung für die Offenlegung von Jahresabschlüssen