Steuerbefreiung für bestimmte Aushilfen läuft per 31.12.2019 aus

Bis 31.12.2019 ist es möglich, bestimmte geringfügig beschäftigte Aushilfen steuerfrei im Betrieb zu beschäftigen. Hier galt es eine Reihe von Voraussetzungen einzuhalten und gut zu dokumentieren. So durfte unter anderem der Dienstnehmer nicht mehr als 18 Tage im Kalenderjahr als steuerbefreite Aushilfskraft tätig sein oder auch der Arbeitgeber durfte an maximal 18 Tagen im Kalenderjahr solche Aushilfskräfte beschäftigen. Diese steuerliche Begünstigung läuft nun per 31.12.2019 aus.
Für die Sozialversicherung bleiben die entsprechenden Regelungen im Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz noch bis Ende 2020 relevant.
Stand: 26. November 2019
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.
Weitere Artikel zu diesem Thema

Wie ist die neue Trinkgeldregelung ab 1.1.2026 ausgestaltet?
Österreichweit einheitliche Regelung ab 1. Jänner 2026.

Wichtige Änderung bei SV-Anmeldungen ab 1. Jänner 2026
Künftig verpflichtende Angabe der vereinbarten Arbeitszeit im Rahmen der Anmeldung.

Wie können Mitarbeiter steuerfrei am Unternehmensergebnis beteiligt werden?
Anwendungsvoraussetzungen für die steuerfreie Mitarbeitergewinnbeteiligung.