Was bringt die Arbeitnehmerveranlagung für angestellte Ärzte?

Die Finanz führt heuer für das Veranlagungsjahr 2016 erstmals eine automatische, antragslose Arbeitnehmerveranlagung durch, wenn der Steuerpflichtige sie nicht bis Ende Juni eingebracht hat.
Dies sollte angestellte Ärzte allerdings nicht davon abhalten, in einem eigenen Antrag beruflich veranlasste Kosten, die als sogenannte Werbungskosten von der Steuer absetzbar sind, aber auch Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen wie bisher binnen fünf Jahren geltend zu machen.
Im Fall der „nachträglichen Beantragung“ hebt das Finanzamt den Bescheid aus der antragslosen Veranlagung auf und entscheidet auf Basis des Antrags neu.
Was können Werbungskosten sein?
- Fortbildungskosten (Teilnahmegebühren für Tagungen, Kongresse inkl. Fahrtkosten, Verpflegungspauschalen, Unterkunftskosten, Promotion, Habilitation)
- Kosten doppelter Haushaltsführung und Familienheimfahrten
- Typische Arbeitskleidung (Arbeitskittel, Ärztemäntel und Reinigung)
- Absetzung für Abnutzung (Arbeitsmittel teurer als € 400,00: Computer, Diktiergeräte)
- Pendlerpauschale
- Fachliteratur im beruflichen Kontext
- beruflich bedingte Versicherungen
- Prozesskosten (ausschließlicher Zusammenhang mit beruflicher Tätigkeit!)
- Beiträge zu Ärztekammer, sonstigen Berufsverbänden, Interessensvertretungen
Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen
Neben den die Steuerbemessungsgrundlage vermindernden Werbungskosten (Kriterium: beruflicher Zusammenhang) sind auch Sonderausgaben, wie z. B. Kirchenbeiträge, Steuerberatungskosten, Spenden, aber auch außergewöhnliche Belastungen, wie z. B. Begräbniskosten, Kosten von Heilbehandlungen sowie Alleinverdiener- und Unterhaltsabsetzbeträge zu nennen.
Veranlagungsempfehlung auch ohne Sondergebühren
Da die Bezüge von Ärzten in den einzelnen Kalendermonaten durch Überstunden, Nacht- und Wochenenddienste schwanken, ergeben sich bei einer gleichmäßigen Verteilung aller Einkünfte auf das Kalenderjahr infolge der Veranlagung und des progressiven Einkommensteuertarifes regelmäßig Einkommensteuergutschriften!
Stand: 29. Mai 2017
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.
Weitere Artikel zu diesem Thema

Mitarbeiterrabattregelung gilt auch für ehemalige Arbeitnehmer in Pension
Verwaltungsgerichtshof widerspricht Lohnsteuerrichtlinien zur Steuerfreiheit von Mitarbeiterrabatten.

Wichtige Änderung bei SV-Anmeldungen ab 1. Jänner 2026
Künftig verpflichtende Angabe der vereinbarten Arbeitszeit im Rahmen der Anmeldung.

Welche Berufskleidung können Ärzte von der Steuer absetzen?
Spezielle Berufskleidung und deren Reinigung sind von der Steuer absetzbar.